![Fahrtstrecke von Saragossa nach Bilbao Fahrtstrecke von Saragossa nach Bilbao](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2023/03/Fahrtstrecke-von-Saragossa-nach-Bilbao.png)
Fr. 10.März 2023 bis Mo 13.März 2022
Fr. 10. März.2023
Wir haben uns eine Wohnmobilwerkstatt aus dem Internet heraus gesucht.
Es geht zur Fa. Taller Caravanas - Auto Caravanas in der Calle de Messina in einem der Industriegebiete (Acampo de Gascon) am Rand von Saragossa.
![Saragossa Zaragoza Brücke Puente del Tercer Milenio Zaragoza Aragonien Spanien Saragossa Zaragoza Brücke Puente del Tercer Milenio Zaragoza Aragonien Spanien](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2023/03/Saragossa-Zaragoza-Bruecke-Puente-del-Tercer-Milenio-Zaragoza-Aragonien-Spanien.jpeg)
Nach der Abfahrt vom Stellplatz kommen wir über die Brücke Puente del Tercer Milenio Zaragoza, ebenfalls zur Expo 2008 erbaut.
![Saragossa Zaragoza Taller Caravanas-AutoCaravanas Wohnmobil-Werkstatt in Zaragoza Aragonien Spanien Saragossa Zaragoza Taller Caravanas-AutoCaravanas Wohnmobil-Werkstatt in Zaragoza Aragonien Spanien](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2023/03/Saragossa-Zaragoza-Taller-Caravanas-AutoCaravanas-Wohnmobil-Werkstatt-in-Zaragoza-Aragonien-Spanien.jpeg)
Bei der Fa. Taller Caravanas-AutoCaravanas in Zaragoza.
Die Mitarbeiter sind äußerst freundlich und hilfsbereit. Mit Handy-Übersetzer und Ausprobieren ist das Problem schnell definiert, neben einer Verbindung leckt auch der Wasserhahn selbst.
Nachdem der Wasserhahn ausgetauscht ist, wollen wir möglichst zügig weg von Wasser Richtung Norden zur „Wüste“. Wir fahren ein Stück Autobahn um möglichst schnell aus dem Großraum Saragossa heraus zu kommen.
![über den Ebro Aragonien Spanien über den Ebro Aragonien Spanien](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2023/03/ueber-den-Ebro-Aragonien-Spanien.jpeg)
über den Ebro in Aragonien
![Die ersten Felsen an der NA126 Die ersten Felsen an der NA126](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2023/03/Die-ersten-Felsen-an-der-NA126.jpeg)
Die ersten Felsen an der NA126
Dann weiter über die gut ausgebaute A-126 in Aragonien, die dann an der Grenze zu Navarra in die NA-126 übergeht.
Hier beginnen auch die Bardenas Reales, man sieht die Anfänge schon am Strassenrand und man erfährt sie auf der Strasse, die schlagartig ihren Zustand ändert, ab jetzt schmal und voller Schlaglöcher.
![Alcalá de Ebro Aragonien Spanien Alcalá de Ebro Aragonien Spanien](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2023/03/Alcala-de-Ebro-Aragonien-Spanien.jpeg)
Bei Alcalá de Ebro erhält man schon den ersten Eindruck von der Halbwüste.
![Erster Blick zu den Bardenas Reales Aragonien Spanien Erster Blick zu den Bardenas Reales Aragonien Spanien](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2023/03/Erster-Blick-zu-den-Bardenas-Reales-Aragonien-Spanien.jpeg)
Erster Blick zu den Bardenas Reales
![Bei Tauste erster Hinweis auf Bardenas Reales Aragonien Spanien Bei Tauste erster Hinweis auf Bardenas Reales Aragonien Spanien](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2023/03/Bei-Tauste-erster-Hinweis-auf-Bardenas-Reales-Aragonien-Spanien.jpeg)
Bei Tauste kommt der erste Hinweis auf die Bardenas Reales
Da es auf das Wochenende zugeht fahren wir noch zum einkaufen in Tudela, dort gibt es einen Lidl. Christa bekommt dort ihr Roggenbrot, zwar in abgepackter Form, aber immerhin.
Erst hinter Tudela wird es, für die letzten 18 km, wieder besser mit der Straße.
Ankunft in Arguedas auf dem Stellplatz gegen 14.oo Uhr .
![Arguedas Wohnmobilstellplatz für mole-on-tour Area Autocaravanas Arguedas del C. Bordón Aragonien Spanien Arguedas Wohnmobilstellplatz für mole-on-tour Area Autocaravanas Arguedas del C. Bordón Aragonien Spanien](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2023/03/Arguedas-Wohnmobilstellplatz-fuer-mole-on-tour-Area-Autocaravanas-Arguedas-del-C.-Bordon-Aragonien-Spanien.jpeg)
Arguedas Area Autocaravanas Arguedas, del C. Bordón, Wohnmobil-Stellplatz,
N 42° 10.429 W 001° 35.517, Ver-/Entsorgung, Strom, frei
Jetzt sitzen wir erstmal in der Sonne und freuen uns, daß uns der defekte Wasserhahn doch eigentlich keine größeren Probleme bereitet hat.
![Arguedas die Felsenwohnungen Höhlenwohnungen Cuevas de Arguedas Aragonien Spanien Arguedas die Felsenwohnungen Höhlenwohnungen Cuevas de Arguedas Aragonien Spanien](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2023/03/Arguedas-die-Felsenwohnungen-Hoehlenwohnungen-Cuevas-de-Arguedas-Aragonien-Spanien.jpeg)
Die Felsenwohnungen oder auch Höhlenwohnungen (Cuevas de Arguedas) bei Arguedas befinden sich direkt hinter dem Wohnmobilstellplatz.
![Arguedas Weg zu Felsenwohnungen Höhlenwohnungen Cuevas de Arguedas Aragonien Spanien Arguedas Weg zu Felsenwohnungen Höhlenwohnungen Cuevas de Arguedas Aragonien Spanien](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2023/03/Arguedas-Weg-zu-Felsenwohnungen-Hoehlenwohnungen-Cuevas-de-Arguedas-Aragonien-Spanien.jpeg)
Der Weg zu den Cuevas de Arguedas ist nach ein paar Metern erreicht. Die Höhlenwohnungen wurden noch bis in die 60er Jahre bewohnt.
![Arguedas Höhlenwohnungen Felsenwohnungen Cuevas de Arguedas Aragonien Spanien Arguedas Höhlenwohnungen Felsenwohnungen Cuevas de Arguedas Aragonien Spanien](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2023/03/Arguedas-Hoehlenwohnungen-Felsenwohnungen-Cuevas-de-Arguedas-Aragonien-Spanien.jpeg)
Die Fenster und Türen fehlen, aber man kann durch die alten Behausungen laufen.
![Arguedas in den Felsenwohnungen Höhlenwohnungen Cuevas de Arguedas Aragonien Spanien Arguedas in den Felsenwohnungen Höhlenwohnungen Cuevas de Arguedas Aragonien Spanien](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2023/03/Arguedas-in-den-Felsenwohnungen-Hoehlenwohnungen-Cuevas-de-Arguedas-Aragonien-Spanien.jpeg)
Die meisten Höhlenwohnungen sind schon sehr verfallen (zum Teil wohl auch schon sehr gefährlich).
![Arguedas Felsenwohnungen in den Höhlenwohnungen Cuevas de Arguedas Aragonien Spanien Arguedas Felsenwohnungen in den Höhlenwohnungen Cuevas de Arguedas Aragonien Spanien](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2023/03/Arguedas-Felsenwohnungen-in-den-Hoehlenwohnungen-Cuevas-de-Arguedas-Aragonien-Spanien.jpeg)
Manche der Wohnungen sehen aber auch noch so aus, als seien sie gerade verlassen worden.
![Arguedas Area Autocaravanas Arguedas del C. Bordón Wohnmobilstellplatz für mole-on-tour Blick aus den Cuevas Aragonien Spanien Arguedas Area Autocaravanas Arguedas del C. Bordón Wohnmobilstellplatz für mole-on-tour Blick aus den Cuevas Aragonien Spanien](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2023/03/Arguedas-Area-Autocaravanas-Arguedas-del-C.-Bordon-Wohnmobilstellplatz-fuer-mole-on-tour-Blick-aus-den-Cuevas-Aragonien-Spanien.jpeg)
Blick aus den Cuevas hinunter auf den Wohnmobilstellplatz.
Sa. 11. März 2023
Heute geht es nun in die Wüste.
Die Fahrt durch die „Wüste“ wird eine staubige Angelegenheit.
Wüste ist eigentlich die falsche Bezeichnung, es ist eine Halbwüste und hat nichts mit Sandwüste zu tun. Es ist ein staubtrockenes Gebiet, in dem der Wind und gelegentlicher Regen die Lehmablagerungen geformt hat.
Die Region wird als militärisches Übungsgelände genutzt, das ist ein großer Streitpunkt in der Region, die anliegenden Ortschaften bekommen großzügige Ausgleichszahlungen vom Militär und so kommt der Protest mehr von außerhalb.
Nur eine Ringstrasse durch dieses Gebiet ist zum befahren frei gegeben.
Das Verlassen der Strasse ist streng verboten. Ab 8:00 ist auf, ab 18:00 zu
![Halbwüste Bardenas Reales Nationalpark UNESCO-Biosphärenreservat mit dem mole-on-tour Arguedas Spanien Halbwüste Bardenas Reales Nationalpark UNESCO-Biosphärenreservat mit dem mole-on-tour Arguedas Spanien](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2023/03/Halbwueste-Bardenas-Reales-Nationalpark-UNESCO-Biosphaerenreservat-mit-dem-mole-on-tour-Arguedas-Spanien.jpeg)
Mit dem Mole über die Ringstrasse durch die Halbwüste Bardenas Reales.
![Bardenas Reales El Plano National Park UNESCO-Biosphärenreservat mit mole-on-tour Arguedas Spanien Bardenas Reales El Plano National Park UNESCO-Biosphärenreservat mit mole-on-tour Arguedas Spanien](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2023/03/Bardenas-Reales-El-Plano-National-Park-UNESCO-Biosphaerenreservat-mit-mole-on-tour-Arguedas-Spanien.jpeg)
Auf der Schotterstraße im UNESCO-Biosphärenreservat
![Bardenas Reales Nationalpark UNESCO-Biosphärenreservat Fahrradfahrer in der Halbwüste Arguedas Spanien Bardenas Reales Nationalpark UNESCO-Biosphärenreservat Fahrradfahrer in der Halbwüste Arguedas Spanien](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2023/03/Bardenas-Reales-Nationalpark-UNESCO-Biosphaerenreservat-Fahrradfahrer-in-der-Halbwueste-Arguedas-Spanien.jpeg)
Auch die Fahrradfahrer nutzen diese Schotterstraße.
![Bardenas Reales Halbwüste Nationalpark UNESCO-Biosphärenreservat mit mole-on-tour Arguedas Spanien Bardenas Reales Halbwüste Nationalpark UNESCO-Biosphärenreservat mit mole-on-tour Arguedas Spanien](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2023/03/Bardenas-Reales-Halbwueste-Nationalpark-UNESCO-Biosphaerenreservat-mit-mole-on-tour-Arguedas-Spanien.jpeg)
Mit dem Mole mitten durch die Halbwüste.
![Bardenas Reales surreale Halbwüste UNESCO-Biosphärenreservat mit mole-on-tour Arguedas Spanien Bardenas Reales surreale Halbwüste UNESCO-Biosphärenreservat mit mole-on-tour Arguedas Spanien](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2023/03/Bardenas-Reales-Halbwueste-Bardenas-Reales-surreale-Halbwueste-UNESCO-Biosphaerenreservat-mit-mole-on-tour-Arguedas-Spanien.jpeg)
In der surrealen Landschaft unterwegs. Auch hier wurden schon die unterschiedlichsten Filme gedreht.
1957 drehte hier Stanley Kramer mit Cary Grant, Frank Sinatra und Sophia Loren den Abenteuerfilm "Stolz und Leidenschaft".
1999 kämpfte Pierce Brosnan als James Bond in "Die Welt ist nicht genug"
und natürlich wieder 2015 "Game of Thrones"
![Bardenas Reales El Plano National Park UNESCO-Biosphärenreservat Arguedas Spanien Bardenas Reales El Plano National Park UNESCO-Biosphärenreservat Arguedas Spanien](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2023/03/Bardenas-Reales-El-Plano-National-Park-UNESCO-Biosphaerenreservat-Arguedas-Spanien.jpeg)
Bardenas Reales, hier die Region El Plano im National Park.
Die Strasse führt über 34 km durch die Halbwüste und wird von allem benutzt was sich bewegen kann.
Von Wanderern, Joggern und Radfahrern über Motorrad- und Quadfahrern, bis zu PKWs, Wohnmobilen und Reisebussen.
Selbst 4x4-Expeditionsfahrzeuge haben wir gesehen, die hier auf der Schotterstraße ihren Traum von Abenteuer ausleben wollen.
Wer sich hier fest fährt oder die Strecke nicht schafft bleibt auch in Frankfurt oder Berlin stecken.
Die Landschaft ist trotz ihrer Eintönigkeit beeindruckend.
Die Bardenas sind letztlich ein Produkt des Urstromtals des Ebro.
![Bardenas Reales Pisquerra Gebirge National Park UNESCO-Biosphärenreservat Arguedas Spanien Bardenas Reales Pisquerra Gebirge National Park UNESCO-Biosphärenreservat Arguedas Spanien](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2023/03/Bardenas-Reales-Pisquerra-Gebirge-National-Park-UNESCO-Biosphaerenreservat-Arguedas-Spanien.jpeg)
Durchblick zum Pisquerra Gebirge im Biosphärenreservat
![Bardenas Reales Canyon in der Halbwüste Bardenas Reales surreale Halbwüste UNESCO-Biosphärenreservat Arguedas Spanien Bardenas Reales Canyon in der Halbwüste Bardenas Reales surreale Halbwüste UNESCO-Biosphärenreservat Arguedas Spanien](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2023/03/Bardenas-Reales-Canyon-in-der-Halbwueste-Bardenas-Reales-surreale-Halbwueste-UNESCO-Biosphaerenreservat-Arguedas-Spanien.jpeg)
Es geht weiter, vorbei an einem Canyon der an den Urstrom erinnert.
![Bardenas Reales Cabezo de Castildetierra National Park UNESCO-Biosphärenreservat mit mole-on-tour Arguedas Spanien Bardenas Reales Cabezo de Castildetierra National Park UNESCO-Biosphärenreservat mit mole-on-tour Arguedas Spanien](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2023/03/Bardenas-Reales-Cabezo-de-Castildetierra-National-Park-UNESCO-Biosphaerenreservat-mit-mole-on-tour-Arguedas-Spanien.jpeg)
Zum Abschluss der Rundfahrt kommt man zum Cabezo de Castildetierra (auch Castil de Tierra ), die spektakuläre Felsformation gilt als Wahrzeichen der Halbwüste Bardenas Reales, und ist das Highlight, an dem jeder sein Selfi macht. Es gibt aufgebaute Halterungen auf die man sein Handy stellen kann für ein Selfi.
![Bardenas Reales Cabezo de Castildetierra National Park UNESCO-Biosphärenreservat Arguedas Spanien Bardenas Reales Cabezo de Castildetierra National Park UNESCO-Biosphärenreservat Arguedas Spanien](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2023/03/Bardenas-Reales-Cabezo-de-Castildetierra-National-Park-UNESCO-Biosphaerenreservat-Arguedas-Spanien.jpeg)
Der Cabezo de Castildetierra in den Bardenas Reales
![Bardenas Reales Cabezo de Castildetierra National Park UNESCO-Biosphärenreservat Selfi Arguedas Spanien Bardenas Reales Cabezo de Castildetierra National Park UNESCO-Biosphärenreservat Selfi Arguedas Spanien](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2023/03/Bardenas-Reales-Cabezo-de-Castildetierra-National-Park-UNESCO-Biosphaerenreservat-Selfi-Arguedas-Spanien.jpeg)
Wüster Wind in der Wüste, am Cabezo de Castildetierra
Nach der Wüste wollen wir wieder zurück zur Bucht der Biskaya, ans Meer.
Unser erstes Ziel soll die berühmte Treppe von Gaztelugatxe (Wieder ein Drehort von Games of Thrones) sein. Man könnte uns für Fans halten, aber wir haben weder die Bücher gelesen, noch die Filme gesehen. Fantasy ist nicht unsere Welt.
Aber die Drehorte sind schon ganz besondere Locations.
So.12. März 2023
Der Morgen startet mit ausgiebigem Duschen - Großreinigung nach der Wüste.
Der Weg ist das breite Tal des Ebro hinauf Richtung Norden. Wir überqueren das Kantabrischen Gebirges, das hier die Wasserscheide zwischen dem maritim geprägten Nordspanien und der kontinentalen Hochebene im Süden bildet.
Anders gesagt fahren wir aus dem braunen, trockenen Ebro-Gebiet in das bergige, grün bewaldete Bergland der Picos de Europa ins Baskenland.
![Milagro Brücke über Fluß Aragron Milagro Brücke über Fluß Aragron](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2023/03/Milagro-Bruecke-ueber-Fluss-Aragron.jpeg)
Bei Milagro die Brücke über den Fluß Aragron, ein Nebenfluss des Ebro.
![Richtung Sesma Navarra Spanien Richtung Sesma Navarra Spanien](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2023/03/Richtung-Sesma-Navarra-Spanien.jpeg)
Richtung Sesma in Navarra
![Region Los Arcos in Navarra Spanien Region Los Arcos in Navarra Spanien](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2023/03/Region-Los-Arcos-in-Navarra-Spanien.jpeg)
die Region Los Arcos in Navarra
![Region Mues in Navarra Spanien Region Mues in Navarra Spanien](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2023/03/Region-Mues-in-Navarra-Spanien.jpeg)
Region Mues in Navarra
![bei Legutio entlang des Stausee Embalse de Urrúnaga bei Legutio entlang des Stausee Embalse de Urrúnaga](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2023/03/bei-Legutio-entlang-des-Stausee-Embalse-de-Urrunaga.jpeg)
bei Legutio entlang des Stausee Embalse de Urrúnaga.
![Region Urkiola Naturpark Navarra Spanien Region Urkiola Naturpark Navarra Spanien](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2023/03/Region-Urkiola-Naturpark-Navarra-Spanien.jpeg)
in den Naturpark am Berg Urkiola
![Abadiño in Region Urkiola Naturpark Navarra Spanien Abadiño in Region Urkiola Naturpark Navarra Spanien](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2023/03/Abadino-in-Region-Urkiola-Naturpark-Navarra-Spanien.jpeg)
Bei Abadiño fahren wir über den Pass am Berg Urkiola.
![Ab Abadiño in den Urkiola Naturpark Navarra Spanien Ab Abadiño in den Urkiola Naturpark Navarra Spanien](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2023/03/Ab-Abadino-in-den-Urkiola-Naturpark-Navarra-Spanien.jpeg)
Ab Abadiñogeht es in den Urkiola Naturpark.
![Ab Abadiño Gefälle im Urkiola Naturpark Navarra Spanien Ab Abadiño Gefälle im Urkiola Naturpark Navarra Spanien](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2023/03/Ab-Abadino-Gefaelle-im-Urkiola-Naturpark-Navarra-Spanien.jpeg)
Die lockere Steigung kommt als steiles Gefälle zurück
Im Urkiola-Nationalpark werden die Strassen enger und kurviger, für Fahrzeuge länger als 10m ist die Pass-Strasse wegen der Serpentinen gesperrt. Selbst bei größeren PKW’s kann immer nur einer durch die Kurve, der bergabfahrende muß warten.
![Serpentinen im Urkiola Naturpark Navarra Spanien Serpentinen im Urkiola Naturpark Navarra Spanien](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2023/03/Serpentinen-im-Urkiola-Naturpark-Navarra-Spanien.jpeg)
Kaum zu glauben, wir haben wieder Serpentinen im Urkiola Naturpark.
![Serpentinen 1 im Urkiola Naturpark Navarra Spanien Serpentinen 1 im Urkiola Naturpark Navarra Spanien](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2023/03/Serpentinen-1-im-Urkiola-Naturpark-Navarra-Spanien.jpeg)
Serpentinen, die hier ausgefahren werden müssen.
![Serpentinen 2 im Urkiola Naturpark Navarra Spanien Serpentinen 2 im Urkiola Naturpark Navarra Spanien](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2023/03/Serpentinen-2-im-Urkiola-Naturpark-Navarra-Spanien.jpeg)
Und wenn nicht, dann schabt es auf der Kurveninnenseite.
![Naturpark Urkiola Serpentinen durch das Astxiki Wandergebiet Naturpark Urkiola Serpentinen durch das Astxiki Wandergebiet](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2023/03/Naturpark-Urkiola-Serpentinen-durch-das-Astxiki-Wandergebiet.jpeg)
Hier und da hat auch einer aufgesetzt.
Immer im Blick
![Die Berge Astxiki Wandergebiet Urkiola Naturpark Navarra Spanien Die Berge Astxiki Wandergebiet Urkiola Naturpark Navarra Spanien](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2023/03/Die-Berge-Astxiki-Wandergebiet-Urkiola-Naturpark-Navarra-Spanien.jpeg)
die Berge im Astxiki Wandergebiet: der Astxiki (785 m) und der Alluitz (1.034 m)
![Berge Astxiki Wandergebiet im Urkiola Naturpark Navarra Spanien Berge Astxiki Wandergebiet im Urkiola Naturpark Navarra Spanien](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2023/03/Berge-Astxiki-Wandergebiet-im-Urkiola-Naturpark-Navarra-Spanien.jpeg)
Zwischen Strasse und Berg liegt ein ziemlich tiefes Tal
![Mundaka Bizkaia Spanien Mundaka Bizkaia Spanien](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2023/03/Mundaka-Bizkaia-Spanien.jpeg)
Bei Mundaka sind wir wieder an der Bucht der Biskya
![Mundaka Uferstraße Bizkaia Spanien Mundaka Uferstraße Bizkaia Spanien](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2023/03/Mundaka-Uferstrasse-Bizkaia-Spanien.jpeg)
Und fahren die Uferstraße entlang bis Bermeo
In Bermeo sind wieder direkt an der Biskaya-Küste. Die Stadt hat einen offiziellen Wohnmobilstellplatz, der liegt vor dem großen, bis zur Biskaya reichenden, Friedhof. Wir stehen direkt vor der Friedhofsmauer.
![Area Autocaravanas für mole-on-tour Pintor Benito Barrueta Kalea Bermeo Bizkaia Spanien Area Autocaravanas für mole-on-tour Pintor Benito Barrueta Kalea Bermeo Bizkaia Spanien](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2023/03/Area-Autocaravanas-fuer-mole-on-tour-Pintor-Benito-Barrueta-Kalea-Bermeo-Bizkaia-Spanien.jpeg)
Area Autocaravanas Pintor Benito Barrueta Kalea in Bermeo, Wohnmobil-Stellplatz,
N 43° 25.411 W 002° 43.559, Ver-/Entsorgung, Strom, frei
![Area Autocaravanas für mole-on-tour am Friedhof Bermeo Bizkaia Spanien Area Autocaravanas für mole-on-tour am Friedhof Bermeo Bizkaia Spanien](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2023/03/Area-Autocaravanas-fuer-mole-on-tour-am-Friedhof-Bermeo-Bizkaia-Spanien.jpeg)
Blick aus der Dachluke des Mole über den Friedhof von Bermeo zur Biskaya
Nach einer kurzen Pause gehen wir hinunter !!!! in die Stadt, ein bisschen bummeln und etwas zu Abend essen.
Im 16. Jahrh. war die Stadt Hauptstadt der Biskaya, bis Bilbao ihr den Rang ablief. Von hier sind, bis ins 20. Jahrh., die Walfänger in See gestochen.
![Bermeo Blick hinter dem Friedhof zur Bizkaia Spanien Bermeo Blick hinter dem Friedhof zur Bizkaia Spanien](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2023/03/Bermeo-Blick-hinter-dem-Friedhof-zur-Bizkaia-Spanien.jpeg)
Der Blick hinter dem Friedhof zur Biskaya.
![Bermeo Hafen Bizkaia Spanien Bermeo Hafen Bizkaia Spanien](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2023/03/Bermeo-Hafen-Bizkaia-Spanien.jpeg)
Im Hafen von Bermeo liegen immer noch viele Fischerboote.
![Bermeo Fischereihafen Bizkaia Spanien Bermeo Fischereihafen Bizkaia Spanien](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2023/03/Bermeo-Fischereihafen-Bizkaia-Spanien.jpeg)
Über dem Fischereihafen bietet uns der Himmel ein ganz besonderes Abendbild.
![Bermeo Ízaro Irish Pub am Parque Lamera Bizkaia Spanien Bermeo Ízaro Irish Pub am Parque Lamera Bizkaia Spanien](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2023/03/Bermeo-Izaro-Irish-Pub-am-Parque-Lamera-Bizkaia-Spanien.jpeg)
Zum Restaurant Ízaro Irish Pub am Parque Lamera gehen wir zum Abendessen.
Der Rückweg, den Berg wieder hinauf, sorgt dafür, daß schon einige Kalorien wieder abgearbeitet sind.
Mo 13. März 2023
Wir wollen noch einen Faulenzertag einlegen, aber auch noch ein bisschen für den Blog nach arbeiten. Man vergisst so schnell.
Das Wetter ist auch nicht so toll, um direkt weiter nach Gaztelugatxe zu fahren, auch wenn es nur knappe 8 km sind. Von Bermeo aus fährt sogar eine regelmäßige Busverbindung. Diese besondere Treppenformation, zu einer kleinen Halbinsel, ist schöner bei Sonnenschein anzusehen.
Dann kommt Hermann plötzlich mit der nächsten Schadensmeldung, an der Verschraubung zur Warmwasserverteilung hat er eine weitere Undichtigkeit entdeckt. Eine lässt sich beseitigen, an einer können wir nichts machen.
![Bermeo Sonnenuntergang am Fischereihafen Bizkaia Spanien Bermeo Sonnenuntergang am Fischereihafen Bizkaia Spanien](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2023/03/Bermeo-Sonnenuntergang-am-Fischereihafen-Bizkaia-Spanien.jpeg)
Auch am nächsten Abend gibt es wieder einen besonderen Sonnenuntergang am Fischereihafen.
Um die Wasserpumpe nicht schalten zu müssen, gehen wir abends wieder in das Städtchen zum Essen und sind zeitig zurück am Mole. Zumindest das Essen mit in Cidre geschmorter Chorizo bessert die Laune etwas.
![Bermeo Kirche Iglesia de Santa María de Bermeo Bizkaia Spanien Bermeo Kirche Iglesia de Santa María de Bermeo Bizkaia Spanien](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2023/03/Bermeo-Kirche-Iglesia-de-Santa-Maria-de-Bermeo-Bizkaia-Spanien.jpeg)
Bermeos Kirche, die Iglesia de Santa María de Bermeo im neoklasischen Stil erbaut.
Und dann sind wir in der Nacht froh über die hohe Friedhofsmauer. Es wird sehr sehr stürmisch in der Nacht (lt. App haben wir Böen mit Windgeschwindigkeiten bis 90 km/h). Unserer Mole wird, trotz der Mauer, ordentlich durchgeschüttelt und wir natürlich auch.
Vielleicht waren diese besonderen Abendhimmel schon Hinweise auf den Sturm, die wir nur nicht richtig verstanden haben.