Mo. 31.Mai 2021 bis Do. 3.Juni 2021
Mo. 31. Mai 2021
Noch vor der Mittagszeit sind wir in Nienburg/Weser am Wohnmobil-Stellplatz. Direkt am Weserufer ergattern wir einen Platz in der „ersten Reihe“.
Wohnmobil-Stellplatz direkt an der Weser, N 52° 38.524 O 009° 12.067, Ver-/Entsorgung, Strom, 5,00 €
![Wohnmobilstellplatz in Nienburg Weser für mole-on-tour Wohnmobilstellplatz in Nienburg Weser für mole-on-tour](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2021/06/Wohnmobilstellplatz-in-Nienburg-Weser-fuer-mole-on-tour.jpeg)
Innerhalb weniger Minuten ist man über eine Fußgängerbrücke in der historischen, 1000-jährigen Altstadt Nienburg’s.
![Nienburg Spargelstadt an der Weser Sehenswürdigkeiten Historische Altstadt Polizeimuseum Niedersachsen Nienburg Spargelstadt an der Weser Sehenswürdigkeiten Historische Altstadt Polizeimuseum Niedersachsen](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2021/06/Nienburg-Spargelstadt-an-der-Weser-Sehenswuerdigkeiten-Historische-Altstadt-Polizeimuseum-Niedersachsen.jpeg)
Seit 2007 gibt es in Nienburg eine Polizeiakademie-Niedersachsen und seit 2011 das Polizeimuseum.
![Nienburg Spargelstadt an der Weser Sehenswürdigkeiten Historische Altstadt Polizeimuseum Niedersachsen Spürwildschwein Luise Nienburg Spargelstadt an der Weser Sehenswürdigkeiten Historische Altstadt Polizeimuseum Niedersachsen Spürwildschwein Luise](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2021/06/Nienburg-Spargelstadt-an-der-Weser-Sehenswuerdigkeiten-Historische-Altstadt-Polizeimuseum-Niedersachsen-Spuerwildschwein-Luise.jpeg)
Hier wird die Geschichte des Drogenschwein Luise dokumentiert.
![Nienburg Spargelstadt an der Weser Sehenswürdigkeiten Historische Altstadt Drogenschwein Luise Nienburg Spargelstadt an der Weser Sehenswürdigkeiten Historische Altstadt Drogenschwein Luise](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2021/06/Nienburg-Spargelstadt-an-der-Weser-Sehenswuerdigkeiten-Historische-Altstadt-Drogenschwein-Luise.jpeg)
1987 wurde Luise pensioniert und verstarb im Jahre 1998.
![Nienburg Spargelstadt an der Weser Sehenswürdigkeiten Historische Altstadt Fachwerkhäuser Nienburg Spargelstadt an der Weser Sehenswürdigkeiten Historische Altstadt Fachwerkhäuser](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2021/06/Nienburg-Spargelstadt-an-der-Weser-Sehenswuerdigkeiten-Historische-Altstadt-Fachwerkhaeuser.jpeg)
Beim Spazieren gehen, in der Historische Altstadt, entdecken wir immer wieder schöne Fachwerkhäuser.
![Nienburg Spargelstadt an der Weser Sehenswürdigkeiten Historische Altstadt Spargelbrunnen Nienburg Spargelstadt an der Weser Sehenswürdigkeiten Historische Altstadt Spargelbrunnen](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2021/06/Nienburg-Spargelstadt-an-der-Weser-Sehenswuerdigkeiten-Historische-Altstadt-Spargelbrunnen.jpeg)
Der Spargelbrunnen: Mit diesen Skulpturen wurde einem der wichtigsten Landwirtschaftszweige der Region ein Denkmal gesetzt.
![Nienburg Spargelstadt an der Weser Sehenswürdigkeiten Historische Altstadt am Spargelbrunnen Nienburg Spargelstadt an der Weser Sehenswürdigkeiten Historische Altstadt am Spargelbrunnen](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2021/06/Nienburg-Spargelstadt-an-der-Weser-Sehenswuerdigkeiten-Historische-Altstadt-am-Spargelbrunnen.jpeg)
Der Nienburger Spargel ist eine überregional bekannte Spezialität. Man schwört hier darauf ihn ohne Folientunnel anzubauen. Der Geschmack soll dadurch intensiver sein.
![Nienburg Spargelstadt an der Weser Sehenswürdigkeiten Historische Altstadt Rathaus und St.Martin Kirche Nienburg Spargelstadt an der Weser Sehenswürdigkeiten Historische Altstadt Rathaus und St.Martin Kirche](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2021/06/Nienburg-Spargelstadt-an-der-Weser-Sehenswuerdigkeiten-Historische-Altstadt-Rathaus-und-St.Martin-Kirche.jpeg)
Das Nienburger Rathaus im Vordergrund ist ein wohl 1533 errichteter Fachwerkbau. 1582-89 wurde der Fassade an der Langen Straße ein siebenachsiger, verputzter Treppengiebel aus Backstein im Stil der Weserrenaissance vorgesetzt. Im Hintergrund die St.Martin Kirche.
Zum alljährlichen Spargelfest im Mai sind wir leider zu spät. Während der Spargelsaison von Anfang April bis zum 24.Juni dem Johannistag gibt es die verschiedensten Veranstaltungen an der auch die Nienburger Spargelkönigin teilnimmt. Es gibt hier auch ein Niedersächsisches Spargelmuseum.
![Nienburg Spargelstadt an der Weser Sehenswürdigkeiten Historische Altstadt Wirtshaus zum schwarzen Keiler Nienburg Spargelstadt an der Weser Sehenswürdigkeiten Historische Altstadt Wirtshaus zum schwarzen Keiler](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2021/06/Nienburg-Spargelstadt-an-der-Weser-Sehenswuerdigkeiten-Historische-Altstadt-Wirtshaus-zum-schwarzen-Keiler.jpeg)
Zum Abendessen gehen wir wieder in die Stadt, vorbei am Wirtshaus zum schwarzen Keiler (leider nicht mit passenden Keiler Figuren am Eingang) zum Ratskeller im Rathaus. Dort kann man draußen sitzen, jetzt am Abend sogar mit den letzten Sonnenstrahlen.
Bei soviel Spargel und den offenen Lokalen können wir gar nicht anders, wir sitzen draußen und essen Spargel.
![Im Ratskeller Nienburg an der Weser Spargelsuppe Im Ratskeller Nienburg an der Weser Spargelsuppe](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2021/06/Im-Ratskeller-Nienburg-an-der-Weser-Spargelsuppe.jpeg)
Spargelsuppe im Ratskeller
![Nienburg Spargelstadt an der Weser Sehenswürdigkeiten Historische Altstadt Ratskeller Spargelessen Nienburg Spargelstadt an der Weser Sehenswürdigkeiten Historische Altstadt Ratskeller Spargelessen](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2021/06/Nienburg-Spargelstadt-an-der-Weser-Sehenswuerdigkeiten-Historische-Altstadt-Ratskeller-Spargelessen.jpeg)
und anschließend das typische Spargelessen
![Nienburg Spargelstadt an der Weser Sehenswürdigkeiten Historische Altstadt Turm der St.Martin Kirche Nienburg Spargelstadt an der Weser Sehenswürdigkeiten Historische Altstadt Turm der St.Martin Kirche](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2021/06/Nienburg-Spargelstadt-an-der-Weser-Sehenswuerdigkeiten-Historische-Altstadt-Turm-der-St.Martin-Kirche.jpeg)
In der Abendsonne, das Herz der Altstadt Nienburgs, die Pfarrkirche St. Martin. Ihr heutiges Aussehen – abgesehen vom Turm – erhielt die Kirche im 14. und 15. Jahrhundert.
Dienstag 1.Juni 2021
Wir bleiben noch einen weiteren Tag.
Am nächsten Morgen heizt Christa Hermann ein wenig ein, und der dann das Wasser. Kaltes Wasser geht gar nicht.
Für diesen Tag ist eine erste Fahrrad-Tour um Nienburg herum geplant. Wir sind gespannt was unsere Waden, aber vor allem unser Popos sagen, nach der langen Zeit. Wir schaffen ca.14 km und sind dann wieder zurück am Mole.
![Kaffee trinken an der Weser Kaffee trinken an der Weser](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2021/06/Kaffee-trinken-an-der-Weser-scaled.jpeg)
Kaffee trinken an der Weser
![Vorbei fahrende Schiffe auf der Weser Vorbei fahrende Schiffe auf der Weser](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2021/06/Vorbei-fahrende-Schiffe-auf-der-Weser-scaled.jpeg)
Beim Relaxen schauen wir den vorbei fahrenden Schiffen auf der Weser zu.
![tief liegende Schiffe auf der Weser tief liegende Schiffe auf der Weser](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2021/06/tief-liegende-Schiffe-auf-der-Weser-scaled.jpeg)
Manche davon liegenden ganz schön tief im Wasser.
![Schiffe auf der Weser vor Fußgängerbrücke Nienburg Schiffe auf der Weser vor Fußgängerbrücke Nienburg](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2021/06/Schiffe-auf-der-Weser-vor-Fussgaengerbruecke-Nienburg.jpeg)
Schiffe auf der Weser vor der Fußgängerbrücke
Der restliche Tag wird ein „ganz fauler“. Abends noch Abendessen am Mole und dann ins Bett.
Mittwoch 2. Juni 2021
Heute besuchen wir den seit 2008 als „schönsten Wochenmarkt Europas“ deklarierten, zweimal die Woche (mittwochs + samstags) stattfindenden Markt.
![Nienburg an der Weser Deutschlands schönster Wochenmarkt Marktstände Nienburg an der Weser Deutschlands schönster Wochenmarkt Marktstände](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2021/06/Nienburg-an-der-Weser-Deutschlands-schoenster-Wochenmarkt-Marktstaende.jpeg)
Wir kommen zu Deutschlands schönstem Wochenmarkt und seinen fast 60 regionalen Marktständen
![Nienburg an der Weser Deutschlands schönster Wochenmarkt in der Lange-Straße Nienburg an der Weser Deutschlands schönster Wochenmarkt in der Lange-Straße](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2021/06/Nienburg-an-der-Weser-Deutschlands-schoenster-Wochenmarkt-in-der-Lange-Strasse.jpeg)
die meisten in der Lange-Straße
![Störche im Storchennest Störche im Storchennest](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2021/06/Stoerche-im-Storchennest.jpeg)
Störche im Storchennest
![Nienburg an der Weser Deutschlands schönster Wochenmarkt vor dem Rathaus Nienburg an der Weser Deutschlands schönster Wochenmarkt vor dem Rathaus](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2021/06/Nienburg-an-der-Weser-Deutschlands-schoenster-Wochenmarkt-vor-dem-Rathaus.jpeg)
Vor dem Rathaus kaufen wir natürlich noch Spargel ein.
Mittags sind wir dann auf dem Weg zum Wolfscenter in Dörverden bei Verden an der Aller. Dort wollen wir in der Nähe der Wolfsgehege übernachten. Vielleicht singen uns die Wölfe ja in den Schlaf.
![Wohnmobilstellplatz am Wolfcenter Dörverden Wohnmobilstellplatz am Wolfcenter Dörverden](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2021/06/Wohnmobilstellplatz-am-Wolfcenter-Doerverden.jpeg)
Unser Stellplatz am Wolfcenter in Dörverden
ehemaliger Bundeswehrparkplatz neben dem Wolfcenter, N 52° 38.528 O 009° 12.086, keine Ver-/Entsorgung, kein Strom, frei
Donnerstag 3. Juni 2021
Heute möchte Hermann mit den Wölfen heulen.
Das Wolfscenter ist ein etwa 5,2 Hektar großes Gelände. Es ist möglich für 30 Minuten, unter sehr strikten Auflagen und mit ca. 8 wöchiger Voranmeldung direkt in eines der Wolfsgehege zu gehen.
Wir besuchen das Gelände ohne besondere Führung.
![Wolfcenter Dörverden bei Verden an der Aller Wolfcenter Dörverden bei Verden an der Aller](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2021/06/Wolfcenter-Doerverden-bei-Verden-an-der-Aller.jpeg)
Wolfcenter Dörverden bei Verden an der Aller
![Wolfcenter Dörverden Besucher-Informationen Wolfcenter Dörverden Besucher-Informationen](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2021/06/Wolfcenter-Doerverden-Besucher-Informationen.jpeg)
Besucher-Informationen zum Wolfcenter
![Wolfcenter Dörverden Lageplan zur Orientierung Wolfcenter Dörverden Lageplan zur Orientierung](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2021/06/Wolfcenter-Doerverden-Lageplan-zur-Orientierung.jpeg)
und ein Lageplan zur Orientierung
![Wolfcenter Dörverden Heulende Wölfe im Tiergehege Führung im Wolfcenter Dörverden Wolfcenter Dörverden Heulende Wölfe im Tiergehege Führung im Wolfcenter Dörverden](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2021/06/Wolfcenter-Doerverden-Heulende-Woelfe-im-Tiergehege-Fuehrung-im-Wolfcenter-Doerverden.jpeg)
Die normale Führung startet im Wolfcenter Dörverden. Wir erhalten spannende Info's über Wölfe und zum Umgang mit Wölfen.
![Wolfcenter Dörverden Heulende Wölfe im Tiergehege Wölfe unter Spannung Wolfcenter Dörverden Heulende Wölfe im Tiergehege Wölfe unter Spannung](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2021/06/Wolfcenter-Doerverden-Heulende-Woelfe-im-Tiergehege-Woelfe-unter-Spannung.jpeg)
Wölfe unter Spannung - die Fütterung beginnt
![Wolfcenter Dörverden Heulende Wölfe im Tiergehege Futter kommt Wolfcenter Dörverden Heulende Wölfe im Tiergehege Futter kommt](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2021/06/Wolfcenter-Doerverden-Heulende-Woelfe-im-Tiergehege-Futter-kommt.jpeg)
Gleich kommt das Futter
![Wolfcenter Dörverden Heulende Wölfe im Tiergehege Futter gefangen Wolfcenter Dörverden Heulende Wölfe im Tiergehege Futter gefangen](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2021/06/Wolfcenter-Doerverden-Heulende-Woelfe-im-Tiergehege-Futter-gefangen.jpeg)
Das Futter wird gefangen und verschluckt, es wird nicht gekaut, dafür ist bei Beutegreifern keine Zeit
![Wolfcenter Dörverden Heulende Wölfe im Tiergehege Ruhende Wölfe Wolfcenter Dörverden Heulende Wölfe im Tiergehege Ruhende Wölfe](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2021/06/Wolfcenter-Doerverden-Heulende-Woelfe-im-Tiergehege-Ruhende-Woelfe.jpeg)
Nach der Fütterung ist Ruhe angesagt
![Wolfcenter Dörverden Heulende Wölfe im Tiergehege weiße Wölfe Wolfcenter Dörverden Heulende Wölfe im Tiergehege weiße Wölfe](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2021/06/Wolfcenter-Doerverden-Heulende-Woelfe-im-Tiergehege-weisse-Woelfe.jpeg)
In einem der Gehege gibt es sogar weiße Wölfe
![Wolfcenter Dörverden Heulende Wölfe im Tiergehege alles im Blick Wolfcenter Dörverden Heulende Wölfe im Tiergehege alles im Blick](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2021/06/Wolfcenter-Doerverden-Heulende-Woelfe-im-Tiergehege-alles-im-Blick.jpeg)
Immer alles im Blick
![Wolfcenter Dörverden Heulende Wölfe im Tiergehege Baumhaus Wolfcenter Dörverden Heulende Wölfe im Tiergehege Baumhaus](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2021/06/Wolfcenter-Doerverden-Heulende-Woelfe-im-Tiergehege-Baumhaus.jpeg)
Im Wolfcenter Dörverden kann man auch übernachten, in Baumhäusern 5 Meter über den Wölfen, mit Whirlpool auf der Dachterasse.
![Wolfcenter Dörverden Alpaka-Farm Lorenzo's Land Hengst Gizmo und Wallach BamBam Wolfcenter Dörverden Alpaka-Farm Lorenzo's Land Hengst Gizmo und Wallach BamBam](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2021/06/Wolfcenter-Doerverden-Alpaka-Farm-Lorenzos-Land-Hengst-Gizmo-und-Wallach-BamBam.jpeg)
Beim weiteren Rundgang kommen wir zur Alpaka-Farm Lorenzo's Land. Dort leben, unter anderen, der Hengst Gizmo und Wallach BamBam.
![Wolfcenter Dörverden Alpaka-Farm Lorenzo's Land Wallach BamBam kommt Wolfcenter Dörverden Alpaka-Farm Lorenzo's Land Wallach BamBam kommt](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2021/06/Wolfcenter-Doerverden-Alpaka-Farm-Lorenzos-Land-Wallach-BamBam-kommt.jpeg)
Der Wallach BamBam ist besonders zutraulich
![Wolfcenter Dörverden Alpaka-Farm Lorenzo's Land Wallach BamBam sehr zutraulich Wolfcenter Dörverden Alpaka-Farm Lorenzo's Land Wallach BamBam sehr zutraulich](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2021/06/Wolfcenter-Doerverden-Alpaka-Farm-Lorenzos-Land-Wallach-BamBam-sehr-zutraulich.jpeg)
![Wolfcenter Dörverden Alpaka-Farm Lorenzo's Land Wallach BamBam neugirig Wolfcenter Dörverden Alpaka-Farm Lorenzo's Land Wallach BamBam neugirig](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2021/06/Wolfcenter-Doerverden-Alpaka-Farm-Lorenzos-Land-Wallach-BamBam-neugirig.jpeg)
Zum Abschied heulen uns die Wölfe nochmal ein Ständchen.
Als nächstes Ziel haben wir uns Bremen ausgesucht.
![Arberger Mühle Bremen Galerieholländer denkmalgeschützt Arberger Mühle Bremen Galerieholländer denkmalgeschützt](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2021/06/Arberger-Muehle-Bremen-Galeriehollaender-denkmalgeschuetzt.jpeg)
Die Arberger Mühle kurz vor Bremen - ein Galerieholländer der denkmalgeschützt ist.
![Pumpenhaus Bremen Wasserturm Historisches Pumpwerk umgedrehte Kommode Pumpenhaus Bremen Wasserturm Historisches Pumpwerk umgedrehte Kommode](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2021/06/Pumpenhaus-Bremen-Wasserturm-Historisches-Pumpwerk-umgedrehte-Kommode.jpeg)
Vorbei am Pumpenhaus Bremen, ein Wasserturm der im Volksmund "umgedrehte Kommode" genannt wird.
Die 60 km bis dorthin sind schnell zurück gelegt, dann allerdings beginnen die Probleme. In Niedersachsen war auf dem Stellplatz kein Corona-Test erforderlich, auf dem Platz in Bremen wird zu Beginn des Aufenthalts einmalig ein Test gefordert.
Da der Platz Am Kuhhirten auf der Weserinsel, zwar von der Lage zur Innenstadt günstig ist, aber daher auch mit weißem Wohnmobil an weißem Wohnmobil eng belegt ist, verzichten wir auf den Platz und somit auch auf die Stäbchen in Rachen und Nase.
Für uns geht es zurück nach Niedersachsen, nach Verden an der Aller.
![Bremen St.Martini-Kirche an der Weser Spätgotischer Backsteinbau Bremen St.Martini-Kirche an der Weser Spätgotischer Backsteinbau](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2021/06/Bremen-St.Martini-Kirche-an-der-Weser-Spaetgotischer-Backsteinbau.jpeg)
Bei der Rückfahrt werfen wir, im vorbei fahren, noch einen Blick auf die Bremer St.Martini-Kirche an der Weser, ein Spätgotischer Backsteinbau.
Auf der Weiterfahrt wird es immer dunkler und der Mole zeigt uns welche Fläche er den heftigen Gewitterböen von der Seite bietet.
![die Gewitterfront kommt die Gewitterfront kommt](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2021/06/die-Gewitterfront-kommt.jpeg)
die Gewitterfront kommt
![nach Verden an der Aller im Unwetter nach Verden an der Aller im Unwetter](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2021/06/nach-Verden-an-der-Aller-im-Unwetter.jpeg)
Bei Verden an der Aller sind wir in einem richtigen Unwetter
Am Stellplatz in Verden an der Aller angekommen weigert sich Christa aus unerklärlichen Gründen auszusteigen und den Mole auf dem ziemlich leeren Platz einzuweisen. Wir parken also diesmal einfach so.
Wohnmobil-Stellplatz Verden, N 52° 55.551 O 009° 13.667, Ver-/Entsorgung, Strom, 5,00 €
Wir gehen zu Bett und verschlafen das restliche Unwetter.