9. August – 17. August 2018
Wir haben uns mit Freunden für ein Wochenende in Leipzig und dem Besuch eines Kabarett am Samstag im Academixer zu "Mannomann - frisch verfönt" verabredet.
Donnerstag Nachmittag konnten wir losfahren und sind flott bis Weimar vorangekommen. Wir steuern den Parkplatz am Schloss Belvedere an.
Da während des Sommers bis 21 Uhr offen ist machen wir noch einen Abendspaziergang in der Orangerie und dem russischen Garten des Schlosses.
Orangerie im Schloss Belvedere bei Weimar
Russischer Garten im Schloss Belvedere bei Weimar
Wir beschließen auf dem Parkplatz vorm Schloss mit Blick auf Weimar, das von dort allerdings wie eine ganz normale Wohnstadt aussieht, zu übernachten. Dieser Parkplatz liegt sehr ruhig, wäre aber für eine Stadtbesichtigung sehr gut geeignet, da der Stadtbus dort direkt eine Haltestation hat.
Da wir erst für den späten Nachmittag in Leipzig verabredet sind, fahren wir quer Beet über Buttstädt, Bad Bibra auf Land- und Kreisstraßen nach Nebra um uns die Himmelsscheibe in der Arche Nebra am Mittelberg anzusehen
Himmelsscheibe von Nebra im Museum Arche
Museum Arche-Nebra
Weiter gehts nach Leipzig zum Stellplatz in der Querstraße, direkt neben dem Penta Hotel indem unsere Freunde übernachten.
Stellplatz in Leipzig neben Penta Hotel
In verschiedenen Foren wird ja kaum gutes über den Platz berichtet, das einzig positive sei die Nähe zur Innenstadt.
Es ist wirklich absolut nahe zur Fußgängerzone und der Innenstadt.
Es ist ein geschotterter Parkplatz ohne Ver- oder Entsorgung, was aber auch so beschrieben ist. Der Preis mit 15 Euro pro Nacht für den Service nicht gerade günstig, aber wer in einer anderen Großstadt einen so ruhigen Stellplatz, so zentral gelegen, kennt, sollte ihn uns nennen.
Wir werden ihn immer wieder gerne für eine Stadtbesichtigung nehmen.
2 Tage lassen wir uns von Herbert und Karin, die schon öfter in Leipzig waren, durch die Innenstadt führen.
Im Ratskeller in Leipzig
Marktplatz Leipzig
Die Thomaskirche in Leipzig
Kabarett Akademixer in Leipzig im Paulaner-Innenhof
Sonntag müssen die Beiden zurück und da es für sie auf dem Weg liegt schauen wir uns noch gemeinsam Naumburg mit seinem Dom an
Dom in Naumburg
Kreuzgang im Naumburger Dom
Westlettner -Schwelle zum Westchor
Jesusfigur am Westlettner im Naumburger Dom
Die Stifterfiguren Hermann von Meißen und seine Gemahlin Reglindis
Die Stifterfiguren Markgraf Ekkehard II. und seine Gemahlin Uta
Wir haben noch Zeit, so das es für uns weiter die Saale entlang geht.
Wir finden einen Stellplatz in Bad Kösen am Rande des Kurparks direkt an der Saale.
N 51° 07.828 E 11° 43.320
ein geschotterter Parkplatz, ohne Ver-/Entsorgung , Gebühr 2,00 Euro/ 24 h
Nach den 3 Tagen Besichtigung genau das Richtige zum Entspannen.Ein kurzer Rundgang durchs Städtchen mit seinem Gradierwerk und ansonsten lesen, essen und auf die Saale schauen. Gegenüber schwimmen Bieber im Fluß, tauchen Eisvögel ins Wasser und ansonsten ist eine herrliche Ruhe.
Stellplatz an der Saale
Blick auf die Saale am Stellplatz
Stauwehr in Bad Kösen an der Saale
Romanisches Haus in Bad Kösen mit Käte Kruse Puppenmuseum
Nach 2 Übernachtungen fahren wir zur Rudelsburg und weiter über Apolda erreichen wir Erfurt.
Aussicht vom Burgturm der Rudelsburg bei Saaleck
Blick in den Innenhof der Rudelsburg
Da es den Stellplatz direkt am Dom nicht mehr gibt (wurde bebaut), stehen wir auf dem P+R-Platz an der Thüringenhalle.
N 50° 57.485 E 11° 02.225
befestigter Parkplatz, keine Ver-/Entsorgung, keine Gebühren
Die Straßenbahnhaltestelle ist direkt am Platz, im 10 Minutentakt kommt man in 5 Minuten zum Bahnhof.
Wir machen einen Bummel durch die Stadt, mit Besuch des Doms.
Auf der Domtreppe ist das Bühnenbild für die „Carmen“ Aufführung der diesjährigen Domstufen Festspiele aufgebaut, sehr Gewöhnungs- und Interpretationsbedürftig.
Dom in Erfurt
Chorgestühl im Erfurter Dom
Domtreppe am Erfurter Dom
Das Bühnenbild für Carmen bei den Festspielen 2018
Unser nächster Halt ist Eisenach, das wir gegen Mittag erreichen.
Wir nehmen den offiziellen Stellplatz der Stadt.
10 gepflasterte Stellplätze entlang eines kleinen Bachs, gegenüber des Netto-Markts,
N 50° 58.727 E 10° 19.435, mit Ver-/Entsorgung, Stromanschluss, 12h -> 6 Euro , 24h -> 10 Euro
Er liegt sehr Stadt nah in einer ruhigen Sackgasse, allerdings auch recht nah an der doch sehr befahrenen Eisenbahntrasse .
Wir besichtigen die Stadt mit seinem Luther und Bach Haus und der St. Georgen Kirche.
Lutherhaus in Eisenach
Bachhaus in Eisenach
Am nächsten Morgen für Christas Schwelgen in Erinnerungen ein Stopp in Bad Hersfeld. Hier ist sie zur Schule gegangen. Wir machen einen kleinen Stadtrundgang, es verändert sich doch immer wieder etwas, auch wenn wir immer wieder mal zu den Festspielen dort sind
Wir parken allerdings nur auf dem städtischen Stellplatz. Er ist kostenfrei, allerdings ohne Strom und ohne Ver-/Entsorgung auf dem Busparkplatz direkt im Stadtbereich am Schildepark.
Nach der gemütlichen Familienfeier und dem Besuch bei Verwandten geht es am Freitagmorgen auf den Heimweg.