![Fahrtstrecke von Holny nach Kaunas Fahrtstrecke von Holny nach Kaunas](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Fahrtstrecke-von-Holny-nach-Kaunas.png)
27.Februar 2024 bis 2.März 2024
Wir verlassen Polen und es geht in das erste Land des Baltikum, nach Litauen.
Di. 27.02.2024
Wir fahren weiter durch die Litauische Seenplatte.
In Litauen wird sie allerdings nicht mehr so genannt. Hier heißt sie Vilniuser Seenplatte (litauisch: Aukštaičių aukštuma).
Die gesamte Region bezeichnet man auch als Ostbaltische Seenplatte.
![Sejny Ogrodniki Grenzübergang von Polen nach Litauen Sejny Ogrodniki Grenzübergang von Polen nach Litauen](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Sejny-Ogrodniki-Grenzuebergang-von-Polen-nach-Litauen.jpeg)
Über die Grenze nach Litauen, ohne Kontrolle einfach nur durch, in Ogrodniki am Grenzübergang von Polen nach Litauen.
![Veisiejai am Ančia-See Veisiejai am Ančia-See](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Veisiejai-am-Ancia-See.jpeg)
Unsere Fahrt führt durch Veisiejai am Ančia-See.
![Durch den Ort Veisiejai Litauen Durch den Ort Veisiejai Litauen](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Durch-den-Ort-Veisiejai-Litauen.jpeg)
Durch den Ort Veisiejai in Litauen
![Durch den Ort Veisiejai in Litauen Durch den Ort Veisiejai in Litauen](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Durch-den-Ort-Veisiejai-in-Litauen.jpeg)
Die Häuser sehen ähnlich aus wie die im ländlichen Bereich von Polen.
Dann sehen wir den Aussichtsturm des Veisiejai Regionalparks, im Dorf Kailiniai. Der 15 Meter hohe Turm bietet einen Blick auf die drei Seeinseln auf der einen Seite und das Panorama von Veisiejai auf der anderen Seite. Die Aussichtsplattform ist auf einem Kreis aus leicht geneigten Säulen gebaut und kann durch das Klettern der gekrümmten Treppe erreicht werden.
![Parkplatz am Veisiejai See in Litauen Parkplatz am Veisiejai See in Litauen](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Parkplatz-am-Veisiejai-See-in-Litauen.jpeg)
Wir halten kurz auf dem Parkplatz am Veisiejai See.
![See Veisiejai Karte See Veisiejai Karte](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/See-Veisiejai-Karte.jpeg)
Dort hängt eine Karte mit Informationen über das Seengebiet.
![See Snaigynas-Veisiejai Beobachtungsturm im Dorf Kailiniai Observation Tower See Snaigynas-Veisiejai Beobachtungsturm im Dorf Kailiniai Observation Tower](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/See-Snaigynas-Veisiejai-Beobachtungsturm-im-Dorf-Kailiniai-Observation-Tower.jpeg)
Der Beobachtungsturm am See Veisiejai bietet heute leider keine gute Aussicht, das Wetter spielt nicht mit.
![Umleitung von der 133 auf die 2518 Umleitung von der 133 auf die 2518](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Umleitung-von-der-133-auf-die-2518.jpeg)
Unser erster Zwischenstopp soll in Merkine an der Memel sein.
Bis dorthin haben wir aber wieder ein wenig Spaß mit der Straßenführung.
Mit einem Hinweisschild: gesperrt für Fahrzeuge über 5 t kündigt sich eine Umleitung für uns an.
![Umleitung nach Merkine Umleitung nach Merkine](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Umleitung-nach-Merkine.png)
An statt des kurzen Wegs nach Merkine führt uns die Umleitung in einem großen Dreieck durch das ländliche Gebiet.
![Ab Liškiava auf der 2518 Ab Liškiava auf der 2518](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Ab-Liskiava-auf-der-2518.jpeg)
Nach zuerst schmalen Asphaltstrassen fahren wir ab Liškiava weiter auf die 2518, wir dachten zuerst an einen Waldweg.
![Ab Žeimiai auf der 2519 in Litauen Ab Žeimiai auf der 2519 in Litauen](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Ab-Zeimiai-auf-der-2519-in-Litauen.jpeg)
Die Straße ist breit, man kann sich seinen Weg selbst suchen und im Prinzip werden die Schlaglöcher auch immer wieder zugeschoben. Im Sommer muß das eine einzige Staubwolke ergeben.
.
.
![Weiter ab Žeimiai auf der 2519 auf einer Piste in Litauen Weiter ab Žeimiai auf der 2519 auf einer Piste in Litauen](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Weiter-ab-Zeimiai-auf-der-2519-auf-einer-Piste-in-Litauen.jpeg)
Der fuhr locker 80 km/h, die Umleitung galt übrigens für Fahrzeuge über 5t, wir haben auch 40-Tonner gesehen.
Die Teerstraße ist sicher nicht so staubig, aber die Schlaglöcher schlagen heftiger durch. Auf der breiten Sandrollbahn kommen wir schneller voran.
![Merkinė in Litauen Burgberg in Merkine Reste einer Schüttburg an der Memel-Schleife Merkinė in Litauen Burgberg in Merkine Reste einer Schüttburg an der Memel-Schleife](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Merkine-in-Litauen-Burgberg-in-Merkine-Reste-einer-Schuettburg-an-der-Memel-Schleife.jpeg)
Wir kommen nach Merkine, eine Gemeinde die am Zusammenfluss von Memel und Merkys liegt.
Kurz davor überqueren wir Memel, an der wir auch eigentlich schon die ganze Zeit entlang fahren ohne sie gesehen zu haben. In Merkine gibt es Reste eines einstigen Burgberg (einer Schüttburg) direkt an der Memel-Schleife.
![Merkinė Stellplatz neben der Memelbrücke Merkinė Stellplatz neben der Memelbrücke](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Merkine-Stellplatz-neben-der-Memelbruecke.jpeg)
Neben der Memelbrücke wird ein Wohnmobil - Stellplatz von manchen Portalen angeboten.
![Merkinė Wohnmobil-Stellplatz unter der Memelbrücke Merkinė Wohnmobil-Stellplatz unter der Memelbrücke](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Merkine-Wohnmobil-Stellplatz-unter-der-Memelbruecke.jpeg)
Der Wohnmobil-Stellplatz liegt unterhalb der Memelbrücke. Im Moment nicht so schön vielleicht auch wegen des Wetters. Im Sommer kann es hier sehr schön sein.
![Merkinė die Memelschleife aus der Luft in Litauen Merkinė die Memelschleife aus der Luft in Litauen](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Merkine-die-Memelschleife-aus-der-Luft-in-Litauen.jpeg)
Neben dem Parkplatz gibt es ein Plakat der Memelschleife aus der Luft.
![Merkinė Der Burgberg und die Memelschleife aus der Luft in Litauen Merkinė Der Burgberg und die Memelschleife aus der Luft in Litauen](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Merkine-Der-Burgberg-und-die-Memelschleife-aus-der-Luft-in-Litauen.jpeg)
Und ein weiteres Plakat mit dem Burgberg und der Memelschleife aus der Luft.
Schon 1359 wurde eine Holzburg an der Memel urkundlich erwähnt, deren Reste heute noch zu sehen sind. Hier sollen Deutschordensritter gegen Litauer gekämpft haben. Die Burg soll damals eine der stärksten in Osteuropa gewesen sein und gehörte zum litauischen Verteidigungssystem gegen die Deutschen entlang der Memel.
Der Ort an der historischen Route Warschau—Vilnius ist auch der Sterbeort des polnischen Königs Władysław IV. Wasa (1648).
![Merkinė Parkplatz an der Memelbrücke für mole-on-tour Merkinė Parkplatz an der Memelbrücke für mole-on-tour](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Merkine-Parkplatz-an-der-Memelbruecke-fuer-mole-on-tour.jpeg)
Wir fahren nur über die Brücke auf einen kleinen Parkplatz direkt an der Memelbrücke.
![Merkinė Aufstieg zum Burgberg in Litauen Merkinė Aufstieg zum Burgberg in Litauen](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Merkine-Aufstieg-zum-Burgberg-in-Litauen.jpeg)
Aufstieg zum Burgberg:
Die Hänge sind steil und 12–30 m hoch. Ein Teil des Geländes (5 x 7 m) ist erhalten geblieben, es wird angenommen, dass es einen Durchmesser von mehr als 20 m hatte und von einem Wall umgeben war. Fragmente einer 1,5 m hohen und 15 m breiten Böschung sind erhalten.
![Merkine Blick vom Burgberg Schüttburg zum Parkplatz in Litauen Merkine Blick vom Burgberg Schüttburg zum Parkplatz in Litauen](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Merkine-Blick-vom-Burgberg-Schuettburg-zum-Parkplatz-in-Litauen.jpeg)
Blick vom Burgberg zurück zum Parkplatz.
![Merkinė auf dem Burgberg Schüttburg in Litauen Merkinė auf dem Burgberg Schüttburg in Litauen](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Merkine-auf-dem-Burgberg-Schuettburg-in-Litauen.jpeg)
Oben auf der ehemaligen Schüttburg steht ein großer stilisierter Holzthron.
![Merkinė in Litauen Burgberg in Merkine Blick vom Burgberg auf die Nemunas (Memel) Schleife Merkinė in Litauen Burgberg in Merkine Blick vom Burgberg auf die Nemunas (Memel) Schleife](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Merkine-in-Litauen-Burgberg-in-Merkine-Blick-vom-Burgberg-auf-die-Nemunas-Memel-Schleife.jpeg)
Von hier oben hat man einen Panoramablick zur Nemunas (Memel) Schleife und zum Dzūkija-Nationalpark.
![Merkinė Burgberg Blick vom Burgberg auf die Nemunas (Memel) Schleife Merkinė Burgberg Blick vom Burgberg auf die Nemunas (Memel) Schleife](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Merkine-Burgberg-Blick-vom-Burgberg-auf-die-Nemunas-Memel-Schleife.jpeg)
Der Blick vom Burgberg auf die Memelbrücke neben der ganz unscheinbar unser Mole parkt.
![Merkinė vom Burgberg durch das Tal der Stange Litauen Merkinė vom Burgberg durch das Tal der Stange Litauen](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Merkine-vom-Burgberg-durch-das-Tal-der-Stange-Litauen.jpeg)
Durch das Tal der Stange kommen wir wieder herunter.
![Merkinė vom Burgberg weiter durch das Tal der Stange Litauen Merkinė vom Burgberg weiter durch das Tal der Stange Litauen](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Merkine-vom-Burgberg-weiter-durch-das-Tal-der-Stange-Litauen.jpeg)
Noch kurz eine kleine Treppe hoch und wir sind wieder am Mole.
Nach dem kurzen Zwischenstopp ist jetzt Trakai mit seiner großen Wasserburg das Ziel.
![Vilnius Paluknys Airpark Vilnius Paluknys Airpark](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Vilnius-Paluknys-Airpark.jpeg)
Der Flughafen von Vilnius, der Vilnius Paluknys Airpark, ist zur Zeit ein wichtiger militärische Umschlagplatz.
![Trakai Orthodoxe Kirche Der Geburt der Heiligen Jungfrau Maria Litauen Trakai Orthodoxe Kirche Der Geburt der Heiligen Jungfrau Maria Litauen](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Trakai-Orthodoxe-Kirche-Der-Geburt-der-Heiligen-Jungfrau-Maria-Litauen.jpeg)
Bei unser Ankunft in Trakai sehen wir die Orthodoxe Kirche: Der Geburt der Heiligen Jungfrau Maria.
![Trakai Wasserburg Wahrzeichen durch die Altstadt Litauen Trakai Wasserburg Wahrzeichen durch die Altstadt Litauen](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Trakai-Wasserburg-Wahrzeichen-durch-die-Altstadt-Litauen.jpeg)
Dann weiter Richtung Wasserburg, dem Wahrzeichen von Litauen, hier führt uns der Weg durch die Altstadt.
Am späten Nachmittag sind wir da.
In dem Ort selbst gibt es keine Möglichkeit zu stehen. Alle größeren Parkplatze stehen nicht zur Verfügung.
Wir finden einen Stellplatz bei einem Privaten Betreiber in Stovėjimo a. Žalioji g. 5 in Trakai.
![Trakai Wohnmobilstellplatz Žalioji g. 5 für mole-on-tour in Litauen Trakai Wohnmobilstellplatz Žalioji g. 5 für mole-on-tour in Litauen](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Trakai-Wohnmobilstellplatz-Zalioji-g.-5-fuer-mole-on-tour-in-Litauen.jpeg)
Trakai, Wohnmobil-Stellplatz, N 54° 38.967 O 024° 55.483, keine Versorgung/Entsorgung, kein Strom, € 10,00
![Trakai Wohnmobilstellplatz Žalioji g. 5 für mole-on-tour Litauen Trakai Wohnmobilstellplatz Žalioji g. 5 für mole-on-tour Litauen](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Trakai-Wohnmobilstellplatz-Zalioji-g.-5-fuer-mole-on-tour-Litauen.jpeg)
Der Stellplatz in Trakai, wir parken so, das wir uns nicht festfahren, der Untergrund ist noch ziemlich weich
![Trakai Wasserburg Weg zur Inselburg Wahrzeichen Litauen Trakai Wasserburg Weg zur Inselburg Wahrzeichen Litauen](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Trakai-Wasserburg-Weg-zur-Inselburg-Wahrzeichen-Litauen.jpeg)
Der Fußweg bis zur Wasserburg ist knapp 1 km lang. Die Altstadt von Trakai liegt vor der Wasserburg.
Es gibt noch einen kurzen Erkundungsgang zur Touristinfo um die Öffnungszeiten zur Besichtigung der Wasserburg zu erfahren.
![Trakai Wasserburg Inselburg Wahrzeichen Galvė See Bernardinų See Totoriškių See Litauen Trakai Wasserburg Inselburg Wahrzeichen Galvė See Bernardinų See Totoriškių See Litauen](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Trakai-Wasserburg-Inselburg-Wahrzeichen-Galve-See-Bernardinu-See-Totoriskiu-See-Litauen.jpeg)
Die Inselburg liegt zwischen dem Galvė See, dem Bernardinų See und dem Totoriškių See.
![Trakai Wasserburg Blick zur Inselburg Wahrzeichen Galvė See Bernardinų See Totoriškių See Litauen Trakai Wasserburg Blick zur Inselburg Wahrzeichen Galvė See Bernardinų See Totoriškių See Litauen](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Trakai-Wasserburg-Blick-zur-Inselburg-Wahrzeichen-Galve-See-Bernardinu-See-Totoriskiu-See-Litauen.jpeg)
Die Uferanlagen sind alle sehr gepflegt.
![Trakai Wasserburg Blick zur Inselburg Wahrzeichen Gefrorener Galvė See Bernardinų See Totoriškių See Litauen Trakai Wasserburg Blick zur Inselburg Wahrzeichen Gefrorener Galvė See Bernardinų See Totoriškių See Litauen](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Trakai-Wasserburg-Blick-zur-Inselburg-Wahrzeichen-Gefrorener-Galve-See-Bernardinu-See-Totoriskiu-See-Litauen.jpeg)
Allerdings ist das Wasser noch zugefroren. Es gibt keine Spiegelungen im Wasser.
![Trakai Wasserburg Wahrzeichen Altstadt Restaurant Kybynlar Litauen Trakai Wasserburg Wahrzeichen Altstadt Restaurant Kybynlar Litauen](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Trakai-Wasserburg-Wahrzeichen-Altstadt-Restaurant-Kybynlar-Litauen.jpeg)
Bei unserem Spaziergang durch die Altstadt sehen wir das Restaurant Kybynlar. Es wirbt mit traditioneller Küche der Karaimen
Die Karäer oder Karaimen, auf Deutsch „Söhne des Lesens“, sind eine tartarisch-jüdische Religionsgemeinschaft, die sich seit dem 7./8. Jahrhundert n. Chr. als Oppositionsbewegung gegen die Auslegung der jüdischen Gebote mit dem Talmud herausbildete, aber ab dem 16. Jahrhundert wieder viele Anhänger verlor.
Es gibt in Eglisau (Schweiz) noch ein kleines Gemeindezentrum mit Bet-Saal der von Karaimen betrieben wird.
![Trakai Wasserburg Wahrzeichen Altstadt Restaurant Kybynlar Blick zum See Litauen Trakai Wasserburg Wahrzeichen Altstadt Restaurant Kybynlar Blick zum See Litauen](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Trakai-Wasserburg-Wahrzeichen-Altstadt-Restaurant-Kybynlar-Blick-zum-See-Litauen.jpeg)
Und das Restaurant Kybynlar hat einen tollen Blick zum See. Aber es ist wie fast alle anderen Lokale noch geschlossen.
![Trakai Wasserburg Wahrzeichen Altstadt Litauen Trakai Wasserburg Wahrzeichen Altstadt Litauen](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Trakai-Wasserburg-Wahrzeichen-Altstadt-Litauen.jpeg)
Wir schlendern weiter durch die Altstadt von Trakai.
![Trakai Wasserburg Um die Inselburg Wahrzeichen Litauen Trakai Wasserburg Um die Inselburg Wahrzeichen Litauen](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Trakai-Wasserburg-Um-die-Inselburg-Wahrzeichen-Litauen.jpeg)
Ursprünglich gab es in Trakai zwei Burgen, die heute berühmte Wasserburg auf der Insel und eine zweite Burg auf der Halbinsel. Wir umrunden jetzt die Halbinsel.
![Trakai Wasserburg Um die Inselburg Wahrzeichen Litauen 1 Trakai Wasserburg Um die Inselburg Wahrzeichen Litauen 1](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Trakai-Wasserburg-Um-die-Inselburg-Wahrzeichen-Litauen-1.jpeg)
Und haben von weitem einen Blick auf die Wasserburg von Trakai.
![Trakai Wasserburg Um die Inselburg Wahrzeichen Litauen 2 Trakai Wasserburg Um die Inselburg Wahrzeichen Litauen 2](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Trakai-Wasserburg-Um-die-Inselburg-Wahrzeichen-Litauen-2.jpeg)
Neben dem Uferweg gibt es viele Bootsanlegestellen.
![Trakai Wasserburg Um die Inselburg Wahrzeichen Litauen 3 Trakai Wasserburg Um die Inselburg Wahrzeichen Litauen 3](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Trakai-Wasserburg-Um-die-Inselburg-Wahrzeichen-Litauen-3.jpeg)
Und wieder schöne Lokale, aber alle geschlossen.
![Trakai Wasserburg Blick zur Inselburg Wahrzeichen Gefrorener See Litauen Trakai Wasserburg Blick zur Inselburg Wahrzeichen Gefrorener See Litauen](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Trakai-Wasserburg-Blick-zur-Inselburg-Wahrzeichen-Gefrorener-See-Litauen.jpeg)
Alles zeigt uns, daß in der Saison hier doch viel los sein muß.
Wir finden noch ein kleinen Restaurant das geöffnet hat und können dort etwas essen.
Mi. 28.02.2024
Heute gehen wir zur Burgbesichtigung.
![Trakai Wasserburg Entlang am Uferweg Wahrzeichen Litauen Trakai Wasserburg Entlang am Uferweg Wahrzeichen Litauen](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Trakai-Wasserburg-Entlang-am-Uferweg-Wahrzeichen-Litauen.jpeg)
Entlang am Uferweg gehen wir zur Wasserburg. Bis auf einen Souvenir-Verkaufsstand sind alle anderen noch geschlossen.
Die Burg Trakai ist eine spätmittelalterliche Wasserburg. Die Anlage zählt heute zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Litauen und wird als Museum genutzt.
![Trakai Wasserburg Inselburg Wahrzeichen von Litauen Trakai Wasserburg Inselburg Wahrzeichen von Litauen](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Trakai-Wasserburg-Inselburg-Wahrzeichen-von-Litauen-.jpeg)
Die Wasserburg von Trakai
![Trakai Wasserburg Inselburg Wahrzeichen von Litauen Über die Holzbrücke Trakai Wasserburg Inselburg Wahrzeichen von Litauen Über die Holzbrücke](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Trakai-Wasserburg-Inselburg-Wahrzeichen-von-Litauen-Ueber-die-Holzbruecke.jpeg)
Über die Holzbrücke kommt man in die Wasserburg.
![Trakai Wasserburg Inselburg Wahrzeichen von Litauen Bieberarbeit am See Trakai Wasserburg Inselburg Wahrzeichen von Litauen Bieberarbeit am See](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Trakai-Wasserburg-Inselburg-Wahrzeichen-von-Litauen-Bieberarbeit-am-See.jpeg)
Die Bieber läßt man hier am See wohl ganz in Ruhe ihre Arbeit machen.
![Trakai Wasserburg Inselburg Erster Innenhof Wahrzeichen von Litauen Trakai Wasserburg Inselburg Erster Innenhof Wahrzeichen von Litauen](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Trakai-Wasserburg-Inselburg-Erster-Innenhof-Wahrzeichen-von-Litauen-.jpeg)
Durch das große Tor und wir stehen im ersten Innenhof.
Von hier kommt man zu den Ausstellungsräumen des Museums.
![Trakai Wasserburg Inselburg Im Museum Porzellanausstellung Wahrzeichen von Litauen Trakai Wasserburg Inselburg Im Museum Porzellanausstellung Wahrzeichen von Litauen](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Trakai-Wasserburg-Inselburg-Im-Museum-Porzellanausstellung-Wahrzeichen-von-Litauen-.jpeg)
Im Museum startet man mit einer Porzellanausstellung.
Die Burg wurde seit Beginn des 20. Jahrhunderts in den verfallenen Teilen wieder aufgebaut und restauriert. Selbst in der Zeit des Zweiten Weltkrieges wurden die Restaurierungsarbeiten eingeschränkt fortgesetzt.
![Trakai Wasserburg Inselburg Im Museum Glasperlenausstellung Wahrzeichen von Litauen Trakai Wasserburg Inselburg Im Museum Glasperlenausstellung Wahrzeichen von Litauen](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Trakai-Wasserburg-Inselburg-Im-Museum-Glasperlenausstellung-Wahrzeichen-von-Litauen-.jpeg)
Im nächsten Raum gibt es eine Ausstellung über die Verwendung von Glasperlen.
![Trakai Wasserburg Inselburg Im Museum Glasperlenausstellung Handtaschen Wahrzeichen von Litauen Trakai Wasserburg Inselburg Im Museum Glasperlenausstellung Handtaschen Wahrzeichen von Litauen](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Trakai-Wasserburg-Inselburg-Im-Museum-Glasperlenausstellung-Handtaschen-Wahrzeichen-von-Litauen-.jpeg)
Hier gibt es viele kleine Handtaschen, geschmückt mit vielen kleinen Glasperlen.
![Trakai Wasserburg Inselburg Im Museum Glasausstellung Wahrzeichen von Litauen Trakai Wasserburg Inselburg Im Museum Glasausstellung Wahrzeichen von Litauen](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Trakai-Wasserburg-Inselburg-Im-Museum-Glasausstellung-Wahrzeichen-von-Litauen-.jpeg)
Die Glasausstellung
![Trakai Wasserburg Inselburg Im Museum Glasausstellung Wahrzeichen von Litauen 1 Trakai Wasserburg Inselburg Im Museum Glasausstellung Wahrzeichen von Litauen 1](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Trakai-Wasserburg-Inselburg-Im-Museum-Glasausstellung-Wahrzeichen-von-Litauen-1.jpeg)
In der Glasausstellung
![Trakai Wasserburg Inselburg Im Museum Glasausstellung Wahrzeichen von Litauen 2 Trakai Wasserburg Inselburg Im Museum Glasausstellung Wahrzeichen von Litauen 2](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Trakai-Wasserburg-Inselburg-Im-Museum-Glasausstellung-Wahrzeichen-von-Litauen-2.jpeg)
Bei einer Glasausstellung dürfen Arbeiten von Émile Gallé nicht fehlen.
![Trakai Wasserburg Inselburg Im Museum Glasausstellung Wahrzeichen von Litauen 3 Trakai Wasserburg Inselburg Im Museum Glasausstellung Wahrzeichen von Litauen 3](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Trakai-Wasserburg-Inselburg-Im-Museum-Glasausstellung-Wahrzeichen-von-Litauen-3.jpeg)
Und auch wieder Uranglas.
![Trakai Wasserburg Inselburg Vom Innenhof zum Museum Wahrzeichen von Litauen Trakai Wasserburg Inselburg Vom Innenhof zum Museum Wahrzeichen von Litauen](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Trakai-Wasserburg-Inselburg-Vom-Innenhof-zum-Museum-Wahrzeichen-von-Litauen-.jpeg)
Vom Innenhof zu den weiteren Räumen des Museums.
![Trakai Wasserburg Inselburg Innenräume Wahrzeichen von Litauen Trakai Wasserburg Inselburg Innenräume Wahrzeichen von Litauen](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Trakai-Wasserburg-Inselburg-Innenraeume-Wahrzeichen-von-Litauen-.jpeg)
Eine Darstellung der ehemaligen Innenräume
![Trakai Wasserburg Inselburg Innenräume Wahrzeichen von Litauen 1 Trakai Wasserburg Inselburg Innenräume Wahrzeichen von Litauen 1](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Trakai-Wasserburg-Inselburg-Innenraeume-Wahrzeichen-von-Litauen-1.jpeg)
Innenräume
![Trakai Wasserburg Inselburg Innenräume Wahrzeichen von Litauen 2 Trakai Wasserburg Inselburg Innenräume Wahrzeichen von Litauen 2](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Trakai-Wasserburg-Inselburg-Innenraeume-Wahrzeichen-von-Litauen-2.jpeg)
Im Museum geht es um die Tradition von Tataren und Karaimen.
![Trakai Wasserburg Inselburg Innenräume Wahrzeichen von Litauen 3 Trakai Wasserburg Inselburg Innenräume Wahrzeichen von Litauen 3](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Trakai-Wasserburg-Inselburg-Innenraeume-Wahrzeichen-von-Litauen-3.jpeg)
Innenräume mit Möbeln aus dem 19.Jahrhundert
![Trakai Wasserburg Inselburg Blick über den äußeren Innenhof Wahrzeichen von Litauen Trakai Wasserburg Inselburg Blick über den äußeren Innenhof Wahrzeichen von Litauen](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Trakai-Wasserburg-Inselburg-Blick-ueber-den-aeusseren-Innenhof-Wahrzeichen-von-Litauen-.jpeg)
Blick über den äußeren Innenhof
![Trakai Wasserburg Inselburg Durch das Tor zum Inneren Innenhof Wahrzeichen von Litauen Trakai Wasserburg Inselburg Durch das Tor zum Inneren Innenhof Wahrzeichen von Litauen](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Trakai-Wasserburg-Inselburg-Durch-das-Tor-zum-Inneren-Innenhof-Wahrzeichen-von-Litauen-.jpeg)
Über die ehemalige Zugbrücke durch das Tor geht es weiter zum Inneren-Innenhof.
![Trakai Wasserburg Inselburg Innerer Innenhof Wahrzeichen von Litauen 1 Trakai Wasserburg Inselburg Innerer Innenhof Wahrzeichen von Litauen 1](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Trakai-Wasserburg-Inselburg-Innerer-Innenhof-Wahrzeichen-von-Litauen-1.jpeg)
So stellt man sich eine Burg im Mittelalter vor.
![Trakai Wasserburg Inselburg Innerer Innenhof Wahrzeichen von Litauen Trakai Wasserburg Inselburg Innerer Innenhof Wahrzeichen von Litauen](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Trakai-Wasserburg-Inselburg-Innerer-Innenhof-Wahrzeichen-von-Litauen-.jpeg)
Der Blick zum "Donjon" ein Wohnturm und zugleich Wehrturm einer mittelalterlichen Burg.
![Trakai Wasserburg Inselburg Innerer Innenhof Austellung Wahrzeichen von Litauen Trakai Wasserburg Inselburg Innerer Innenhof Austellung Wahrzeichen von Litauen](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Trakai-Wasserburg-Inselburg-Innerer-Innenhof-Austellung-Wahrzeichen-von-Litauen-.jpeg)
In diesem Bereich der Wasserburg findet man Räume, die das Leben der Karaimen zeigen.
![Trakai Wasserburg Inselburg Innerer Innenhof Austellung Wahrzeichen von Litauen 1 Trakai Wasserburg Inselburg Innerer Innenhof Austellung Wahrzeichen von Litauen 1](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Trakai-Wasserburg-Inselburg-Innerer-Innenhof-Austellung-Wahrzeichen-von-Litauen-1.jpeg)
In den Phasen der litauischen Unabhängigkeit wurde an der Burg restauriert.
![Trakai Parkplatz Karaimų g. 57 Trakai Parkplatz Karaimų g. 57](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Trakai-Parkplatz-Karaimu-g.-57.jpeg)
Auf dem Rückweg zum Mole kommen wir an Christa's im Internet als möglichen Übernachtungsplatz gefundenen Parkplatz vorbei, der Parkplatz Karaimų g. 57 aber wie alle anderen nicht zu nutzen.
Do. 29.02.2024
Abfahrt von Trakai. Es geht weiter. Bei einem Lidl an dem wir vorbei kommen kaufen wir noch ein. Wir denken schon an das Wochenende.
Dann sind wir nach wenigen Kilometern in Vilnius, wobei wir noch eine recht abenteuerliche Fahrt, besser gesagt eine Odyssee durch eine Baustelle am zukünftigen Autobahnkreuz haben. Gefühlt fährt man nach Gespür, Fahrspuren oder markierte Wege gibt es nicht, man kreuzt einfach mal die entgegenkommenden Fahrspuren, aber für uns Vilnius liegt halt Richtung links.
![Wir kommen nach Vilnius Litauen Wir kommen nach Vilnius Litauen](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Wir-kommen-nach-Vilnius-Litauen.jpeg)
Wir kommen nach Vilnius.
Hier beginnt wieder die Stellplatzsuche.
![Vilnius Stovėjimo aikštelė Parkplatz in Litauen Vilnius Stovėjimo aikštelė Parkplatz in Litauen](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Vilnius-Stovejimo-aikstele-Parkplatz-in-Litauen.jpeg)
Auf diesem Parkplatz (Stovėjimo aikštelė) in Vilnius wollten wir evtl. stehen zum Übernachten. Bei unserer Ankunft war alles rappelvoll. Es fand ein Markt statt.
Gleich um die Ecke in den Nebenstraße ist der Downtown Forest Camping, wir fahren vorbei. Es hat uns nicht gefallen. Sehr enge Zufahrt, matschiger Untergrund und ein ganz allgemein heruntergekommener Eindruck.
![Vilnius Kathedrale der Himmelfahrt der Gottesmutter in Litauen Vilnius Kathedrale der Himmelfahrt der Gottesmutter in Litauen](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Vilnius-Kathedrale-der-Himmelfahrt-der-Gottesmutter-in-Litauen.jpeg)
Also gibt es wieder erstmal eine kleine Stadtrundfahrt in Vilnius. Dabei kommen wir schon mal an der Kathedrale der Himmelfahrt der Gottesmutter vorbei.
![Vilnius Kirche St. Anna und Bernhardine St. Anne's Church in Litauen Vilnius Kirche St. Anna und Bernhardine St. Anne's Church in Litauen](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Vilnius-Kirche-St.-Anna-und-Bernhardine-St.-Annes-Church-in-Litauen.jpeg)
Noch ein paar Meter weiter sehen wir die Kirche St. Anna und Bernhardine.
![Vilnius Kathedrale St. Stanislaus in Litauen Vilnius Kathedrale St. Stanislaus in Litauen](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Vilnius-Kathedrale-St.-Stanislaus-in-Litauen.jpeg)
Jetzt sind wir mitten im Zentrum von Vilnius. Vor uns die Kathedrale St. Stanislaus mit dem separaten Glockenturm.
![Vilnius König-Mindaugas-Brücke Litauen Vilnius König-Mindaugas-Brücke Litauen](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Vilnius-Koenig-Mindaugas-Bruecke-Litauen.jpeg)
Über die König-Mindaugas-Brücke fahren wir jetzt nicht mehr, wir biegen rechts ab.
![Vilnius Parkplatz T. Kosciuszko g. 1A parking unterhalb der Oberen Burg Litauen Vilnius Parkplatz T. Kosciuszko g. 1A parking unterhalb der Oberen Burg Litauen](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Vilnius-Parkplatz-T.-Kosciuszko-g.-1A-parking-unterhalb-der-Oberen-Burg-Litauen.jpeg)
Gegen 13.30 Uhr erreichen wir den zweiten angestrebten Parkplatz in Vilnius, den T. Kosciuszko g. 1A parking, direkt unterhalb der Oberen Burg. Nach einem kurzen Telefonat mit der Platzaufsicht, bei dem wir Übersetzungs-Hilfe von einer Parkplatzkundin bekommen, ist geklärt, daß wir hier zum PKW-Tarif stehen und übernachten dürfen.
![Vilnius Parkplatz T. Kosciuszko g. 1A parking unterhalb der Oberen Burg Wohnmobilstellplatz für mole-on-tour Litauen Vilnius Parkplatz T. Kosciuszko g. 1A parking unterhalb der Oberen Burg Wohnmobilstellplatz für mole-on-tour Litauen](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Vilnius-Parkplatz-T.-Kosciuszko-g.-1A-parking-unterhalb-der-Oberen-Burg-Wohnmobilstellplatz-fuer-mole-on-tour-Litauen.jpeg)
Vilnius Parkplatz T. Kosciuszko, Parkplatz, N 54° 41.231 O 025° 17.659, keine Ver-/Entsorgung, kein Strom, € 9,00
![Vilnius Parkplatz T. Kosciuszko g. 1A parking unterhalb der Oberen Burg Wohnmobilstellplatz für mole-on-tour Litauen 1 Vilnius Parkplatz T. Kosciuszko g. 1A parking unterhalb der Oberen Burg Wohnmobilstellplatz für mole-on-tour Litauen 1](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Vilnius-Parkplatz-T.-Kosciuszko-g.-1A-parking-unterhalb-der-Oberen-Burg-Wohnmobilstellplatz-fuer-mole-on-tour-Litauen-1.jpeg)
Aus dem Wohnzimmerfenster schauen wir auf die Obere Burg. Wir stehen jetzt mitten im Zentrum.
Nach einer kurzen Mittagspause zieht es uns dann in die Stadt.
![Vilnius an der Neris Blick zur König-Mindaugas-Brücke Vilnius an der Neris Blick zur König-Mindaugas-Brücke](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Vilnius-an-der-Neris-Blick-zur-Koenig-Mindaugas-Bruecke.jpeg)
Wir laufen entlang der Neris mit Blick zur König-Mindaugas-Brücke.
![Vilnius an der Neris Blick zur Neustadt Vilnius an der Neris Blick zur Neustadt](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Vilnius-an-der-Neris-Blick-zur-Neustadt.jpeg)
Auf der anderen Seite der Neris ist die Neustadt mit der Skyline von Vilnius.
![Vilnius UNESCO-Weltkulturerbe Großfürstliches Schloss von Vilnius vor dem Gediminas-Turm Vilnius UNESCO-Weltkulturerbe Großfürstliches Schloss von Vilnius vor dem Gediminas-Turm](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Vilnius-UNESCO-Weltkulturerbe-Grossfuerstliches-Schloss-von-Vilnius-vor-dem-Gediminas-Turm.jpeg)
Das litauische Residenzschloss der litauisch-polnischen Herrscher wurde zu Beginn des 19. Jahrhunderts zerstört.
Nach der Eingliederung Litauens ins Zarenreich wurde 1901 die Demolierung der Reste des Schlosses angeordnet und dann nach der Jahrtausendwende wieder rekonstruiert.
Der rekonstruierte Bau wurde 2013 als Museum und als Ort für feierliche Veranstaltungen eröffnet.
![Vilnius UNESCO-Weltkulturerbe Kathedralenplatz Kathedrale St. Stanislaus mit dem Glockenturem Vilnius UNESCO-Weltkulturerbe Kathedralenplatz Kathedrale St. Stanislaus mit dem Glockenturem](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Vilnius-UNESCO-Weltkulturerbe-Kathedralenplatz-Kathedrale-St.-Stanislaus-mit-dem-Glockenturem.jpeg)
Am Kathedralenplatz die Kathedrale St. Stanislaus mit dem einzel stehenden Glockenturm. Die andersfarbige Ecke mit der Rundkuppel ist der einzige Teil der noch original erhalten ist. Darin befindet sich die Seitenkapelle des Heiligen Kasimir.
![Vilnius UNESCO-Weltkulturerbe Kathedrale St. Stanislaus Innenraum Vilnius UNESCO-Weltkulturerbe Kathedrale St. Stanislaus Innenraum](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Vilnius-UNESCO-Weltkulturerbe-Kathedrale-St.-Stanislaus-Innenraum.jpeg)
Die Kathedrale St. Stanislaus mit ihrem neoklassizistischen Innenraum
![Vilnius UNESCO-Weltkulturerbe Kathedrale St. Stanislaus Eingang Seitenkapelle des Heiligen Kasimir Vilnius UNESCO-Weltkulturerbe Kathedrale St. Stanislaus Eingang Seitenkapelle des Heiligen Kasimir](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Vilnius-UNESCO-Weltkulturerbe-Kathedrale-St.-Stanislaus-Eingang-Seitenkapelle-des-Heiligen-Kasimir.jpeg)
Der Eingang zur Seitenkapelle des Heiligen Kasimir.
![Vilnius UNESCO-Weltkulturerbe Kathedrale St. Stanislaus Seitenkapelle des Heiligen Kasimir Vilnius UNESCO-Weltkulturerbe Kathedrale St. Stanislaus Seitenkapelle des Heiligen Kasimir](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Vilnius-UNESCO-Weltkulturerbe-Kathedrale-St.-Stanislaus-Seitenkapelle-des-Heiligen-Kasimir.jpeg)
Altar in der Kapelle des Heiligen Kasimir
![Vilnius UNESCO-Weltkulturerbe Die Pilies Straße Vilnius UNESCO-Weltkulturerbe Die Pilies Straße](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Vilnius-UNESCO-Weltkulturerbe-Die-Pilies-Strasse.jpeg)
Die Altstadt, die sich an den Hängen auf dem linken Ufer der Neris hinaufzieht, hat eine Fläche von 360 ha und zählt damit zu den größten und besterhaltenen Europas.
![Vilnius UNESCO-Weltkulturerbe Seitengassen in der Altstadt Vilnius UNESCO-Weltkulturerbe Seitengassen in der Altstadt](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Vilnius-UNESCO-Weltkulturerbe-Seitengassen-in-der-Altstadt.jpeg)
Seit 1994 zählt die Altstadt zum UNESCO-Welterbe.
![Vilnius UNESCO-Weltkulturerbe Saint Parasceve Orthodoxe Kirche Vilnius UNESCO-Weltkulturerbe Saint Parasceve Orthodoxe Kirche](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Vilnius-UNESCO-Weltkulturerbe-Saint-Parasceve-Orthodoxe-Kirche.jpeg)
Die St. Parasceve Kirche, eine orthodoxe Kirche
![Vilnius UNESCO-Weltkulturerbe Orthodoxe Kirche von St. Nicholas Innenraum mit Ikonostase Vilnius UNESCO-Weltkulturerbe Orthodoxe Kirche von St. Nicholas Innenraum mit Ikonostase](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Vilnius-UNESCO-Weltkulturerbe-Orthodoxe-Kirche-von-St.-Nicholas-Innenraum-mit-Ikonostase.jpeg)
Im Innenraum die Ikonostase
![Vilnius UNESCO-Weltkulturerbe Rathausplatz mit Rathaus Vilnius UNESCO-Weltkulturerbe Rathausplatz mit Rathaus](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Vilnius-UNESCO-Weltkulturerbe-Rathausplatz-mit-Rathaus.jpeg)
Der Rathausplatz von Vilnius mit dem neuen Rathaus
![Vilnius UNESCO-Weltkulturerbe am Rathausplatz Vilnius UNESCO-Weltkulturerbe am Rathausplatz](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Vilnius-UNESCO-Weltkulturerbe-am-Rathausplatz-.jpeg)
Hier gibt es wie in jeder Großstadt die entsprechenden Geschäfte
![Vilnius UNESCO-Weltkulturerbe Café Montmartre in der Altstadt Vilnius UNESCO-Weltkulturerbe Café Montmartre in der Altstadt](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Vilnius-UNESCO-Weltkulturerbe-Cafe-Montmartre-in-der-Altstadt.jpeg)
und die passenden Cafés
![Vilnius UNESCO-Weltkulturerbe Basilianisches Tor zum Kloster der Heiligen Dreifaltigkeit Vilnius UNESCO-Weltkulturerbe Basilianisches Tor zum Kloster der Heiligen Dreifaltigkeit](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Vilnius-UNESCO-Weltkulturerbe-Basilianisches-Tor-zum-Kloster-der-Heiligen-Dreifaltigkeit.jpeg)
Aber auch unendlich viele Klöster und Kirchen, im Hintergrund das basilianische Tor zum Kloster der Heiligen Dreifaltigkeit.
![Vilnius UNESCO-Weltkulturerbe Torbogen zum Kloster der heiligen Dreifaltigkeit Vilnius UNESCO-Weltkulturerbe Torbogen zum Kloster der heiligen Dreifaltigkeit](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Vilnius-UNESCO-Weltkulturerbe-Torbogen-zum-Kloster-der-heiligen-Dreifaltigkeit.jpeg)
Nochmal der Torbogen zum Kloster der heiligen Dreifaltigkeit
![Vilnius UNESCO-Weltkulturerbe durch die Didžioji Straße Historisches Zentrum Vilnius UNESCO-Weltkulturerbe durch die Didžioji Straße Historisches Zentrum](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Vilnius-UNESCO-Weltkulturerbe-durch-die-Didzioji-Strasse-Historisches-Zentrum.jpeg)
Weiter geht es durch die Didžioji Straße im historischen Zentrum.
![Vilnius UNESCO-Weltkulturerbe zur Kirche der Hl. Teresa Vilnius UNESCO-Weltkulturerbe zur Kirche der Hl. Teresa](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Vilnius-UNESCO-Weltkulturerbe-zur-Kirche-der-Hl.-Teresa.jpeg)
Dort kommen wir zur Kirche der Hl. Teresa.
![Vilnius UNESCO-Weltkulturerbe Kirche der Hl. Teresa Vilnius UNESCO-Weltkulturerbe Kirche der Hl. Teresa](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Vilnius-UNESCO-Weltkulturerbe-Kirche-der-Hl.-Teresa.jpeg)
Die Kirche der Hl. Teresa und rechts das Tor der Morgenröte.
![Vilnius UNESCO-Weltkulturerbe Halės turgus Alte Markthalle Vilnius UNESCO-Weltkulturerbe Halės turgus Alte Markthalle](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Vilnius-UNESCO-Weltkulturerbe-Hales-turgus-Alte-Markthalle.jpeg)
Wir laufen weiter und kommen bis zur Markthalle. Hier wird aber schon alles eingepackt.
![Vilnius UNESCO-Weltkulturerbe Millo's paper birds in der Pylimo Straße Vilnius UNESCO-Weltkulturerbe Millo's paper birds in der Pylimo Straße](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Vilnius-UNESCO-Weltkulturerbe-Millos-paper-birds-in-der-Pylimo-Strasse.jpeg)
Genau gegenüber der Markthalle sieht man Street-Art in der Pylimo Straße: Millo's paper birds.
![Vilnius UNESCO-Weltkulturerbe Glasviertel jüdisches Viertel Vilnius UNESCO-Weltkulturerbe Glasviertel jüdisches Viertel](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Vilnius-UNESCO-Weltkulturerbe-Glasviertel-juedisches-Viertel.jpeg)
Wenn man sich ein bisschen mit der Geschichte beschäftigt kommen ganz seltsame Gedanken. In Polen und den baltischen Ländern haben sich gerade mit deutscher Beteiligung im 2. Weltkrieg unsagbare Verbrechen ereignet.
So ist der jüdische Bevölkerungsanteil nahezu vollständig ausgerottet worden.
Aber die Übergebliebenen haben in den Jahren nach 1945 offensichtlich die falsche Schlüsse daraus gezogen. Genauso wie die seit Jahrhunderten hier lebende deutsche Bevölkerung wurden im Rahmen von Umsiedlungen Polen, Ukrainer, Litauer, Letten und Esten aus ihrer Heimat vertrieben und ganze Gebiete neu verteilt. Russen aus allen Ecken der Sowjetunion wurden zum Teil sogar zwangsweise hier angesiedelt. Das ganze wurde, bei uns in Deutschland praktisch unbekannt, bis in die 50er-Jahre von Partisanenkämpfen in allen diesen Ländern begleitet.
So wurden in Litauen rund 200.000 Juden in der NS-Zeit umgebracht, rund 35.000 Litauer starben im Partisanenkampf gegen die Sowjets.
Wenn man sich die neuere Geschichte anschaut bewegen wir uns auf dünnstem Eis. Ein kleines Steinchen, ein aufgeplusterter Anlaß und aller Hass und Gräuel der letzten Hundert Jahr bricht wieder aus. Aber schlimmer noch, viele machen bereitwillig mit und weisen die Anstifter nicht mit aller Macht in ihre Grenzen.
![Vilnius UNESCO-Weltkulturerbe Glasviertel jüdische Viertel Vilnius UNESCO-Weltkulturerbe Glasviertel jüdische Viertel](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Vilnius-UNESCO-Weltkulturerbe-Glasviertel-juedische-Viertel.jpeg)
Wir kommen in das ehemalige jüdisches Viertel
![Vilnius UNESCO-Weltkulturerbe Glasviertel durch das ehemalige jüdische Viertel Vilnius UNESCO-Weltkulturerbe Glasviertel durch das ehemalige jüdische Viertel](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Vilnius-UNESCO-Weltkulturerbe-Glasviertel-durch-das-ehemalige-juedische-Viertel.jpeg)
Es ist aufwendig renoviert
![Vilnius UNESCO-Weltkulturerbe Glasviertel im jüdische Viertel Vilnius UNESCO-Weltkulturerbe Glasviertel im jüdische Viertel](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Vilnius-UNESCO-Weltkulturerbe-Glasviertel-im-juedische-Viertel.jpeg)
Heute ein Zentrum für kulturelle Veranstaltungen
![Vilnius UNESCO-Weltkulturerbe Glasviertel das ehemalige jüdische Viertel Vilnius UNESCO-Weltkulturerbe Glasviertel das ehemalige jüdische Viertel](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Vilnius-UNESCO-Weltkulturerbe-Glasviertel-das-ehemalige-juedische-Viertel.jpeg)
und Lokale
![Vilnius UNESCO-Weltkulturerbe auf dem Rückweg Pilies Straße Vilnius UNESCO-Weltkulturerbe auf dem Rückweg Pilies Straße](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Vilnius-UNESCO-Weltkulturerbe-auf-dem-Rueckweg-Pilies-Strasse.jpeg)
Auf dem Rückweg zum Mole laufen wir wieder durch die Pilies Straße.
![Abendessen im Mole Abendessen im Mole](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Abendessen-im-Mole.jpeg)
Unser Abendessen im Mole, Kiewer Kotelett, mit Kräuterbutter gefüllte Geflügelbrüste, die paniert und gebacken werden.
Fr. 1.03.2024
Wir schlafen lang. Unser Stell-/ Parkplatz ist absolut ruhig und das mitten In Vilnius.
Mittags kommt dann die Sonne und wir starten zu einem weiteren Stadtrundgang.
Bis zur Markthalle, heute hat sie offen.
![Vilnius Aufstieg zum Gediminas-Turm der Oberen Burg Vilnius Aufstieg zum Gediminas-Turm der Oberen Burg](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Vilnius-Aufstieg-zum-Gediminas-Turm-der-Oberen-Burg.jpeg)
Den Aufstieg zum Gediminas-Turm auf der Oberen Burg nehmen wir nicht.
![Vilnius entlang der Vilnia unterhalb der Oberen Burg Vilnius entlang der Vilnia unterhalb der Oberen Burg](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Vilnius-entlang-der-Vilnia-unterhalb-der-Oberen-Burg.jpeg)
Wir bleiben unten, entlang der Vilnia umrunden wir die Obere Burg
![Vilnius entlang der Vilnia unterhalb der Oberen Burg vorbei an Figur Lithuanian Hound Vilnius entlang der Vilnia unterhalb der Oberen Burg vorbei an Figur Lithuanian Hound](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Vilnius-entlang-der-Vilnia-unterhalb-der-Oberen-Burg-vorbei-an-Figur-Lithuanian-Hound.jpeg)
Eine Gruppe von litauischen Jagdhunden, eine besondere Rasse mit denen offensichtlich sogar Hermann kann.
![Vilnius entlang der Vilnia vorbei am Restaurant Rotonda Vilnius entlang der Vilnia vorbei am Restaurant Rotonda](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Vilnius-entlang-der-Vilnia-vorbei-am-Restaurant-Rotonda.jpeg)
Entlang der Vilnia vorbei am Restaurant Rotonda
![Vilnius am Rathausplatz das Lokal Amatininkų Užeiga Vilnius am Rathausplatz das Lokal Amatininkų Užeiga](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Vilnius-am-Rathausplatz-das-Lokal-Amatininku-Uzeiga.jpeg)
Am Rathausplatz das Lokal Amatininkų Užeiga, wir schauen schon mal für später. Manche sitzen mit und ohne Decke sogar schon draußen.
![Vilnius am Rathausplatz zur St. Kasimir-Kirche neben dem Rathaus Vilnius am Rathausplatz zur St. Kasimir-Kirche neben dem Rathaus](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Vilnius-am-Rathausplatz-zur-St.-Kasimir-Kirche-neben-dem-Rathaus.jpeg)
Am Rathausplatz die St. Kasimir-Kirche neben dem Rathaus und einem modernen Geschäftshaus.
![Vilnius UNESCO-Weltkulturerbe Fassade der St. Kasimir-Kirche Vilnius UNESCO-Weltkulturerbe Fassade der St. Kasimir-Kirche](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Vilnius-UNESCO-Weltkulturerbe-Fassade-der-St.-Kasimir-Kirche.jpeg)
Die Fassade der St. Kasimir-Kirche
![Vilnius UNESCO-Weltkulturerbe auf dem Weg zur Halės turgus Alte Markthalle Vilnius UNESCO-Weltkulturerbe auf dem Weg zur Halės turgus Alte Markthalle](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Vilnius-UNESCO-Weltkulturerbe-auf-dem-Weg-zur-Hales-turgus-Alte-Markthalle.jpeg)
Es geht nochmals zu der Alte Markthalle.
![Vilnius UNESCO-Weltkulturerbe Halės turgus Alte Markthalle Innenraum Vilnius UNESCO-Weltkulturerbe Halės turgus Alte Markthalle Innenraum](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Vilnius-UNESCO-Weltkulturerbe-Hales-turgus-Alte-Markthalle-Innenraum.jpeg)
Heute haben sie noch alles offen
![Vilnius UNESCO-Weltkulturerbe Halės turgus Alte Markthalle Innenraum Eingelegtes Vilnius UNESCO-Weltkulturerbe Halės turgus Alte Markthalle Innenraum Eingelegtes](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Vilnius-UNESCO-Weltkulturerbe-Hales-turgus-Alte-Markthalle-Innenraum-Eingelegtes.jpeg)
Sauer Eingelegtes
![Vilnius UNESCO-Weltkulturerbe Halės turgus Alte Markthalle Innenraum Fisch Vilnius UNESCO-Weltkulturerbe Halės turgus Alte Markthalle Innenraum Fisch](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Vilnius-UNESCO-Weltkulturerbe-Hales-turgus-Alte-Markthalle-Innenraum-Fisch.jpeg)
Auch frischen Fisch gibt es reichlich.
![Vilnius UNESCO-Weltkulturerbe Blick zum Tor der Morgenröte Torkapelle Vilnius UNESCO-Weltkulturerbe Blick zum Tor der Morgenröte Torkapelle](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Vilnius-UNESCO-Weltkulturerbe-Blick-zum-Tor-der-Morgenroete-Torkapelle-.jpeg)
Blick zum Tor der Morgenröte, eine Torkapelle, die wir uns heute anschauen wollen.
Das Tor der Morgenröte aus dem 16. Jahrhundert, in dem sich eine Ikone der Jungfrau Maria befindet, bot einst Zugang zur Stadt.
![Vilnius UNESCO-Weltkulturerbe Kirche Karmeliten Kloster Die Kirche der heiligen Therese und das Kloster der barfüßigen Karmeliten Vilnius UNESCO-Weltkulturerbe Kirche Karmeliten Kloster Die Kirche der heiligen Therese und das Kloster der barfüßigen Karmeliten](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Vilnius-UNESCO-Weltkulturerbe-Kirche-Karmeliten-Kloster-Die-Kirche-der-heiligen-Therese-und-das-Kloster-der-barfuessigen-Karmeliten.jpeg)
Vorher kommen wir aber zuerst in die Kirche des Karmeliten Kloster: Die Kirche der heiligen Therese und das Kloster der barfüßigen Karmeliten.
.
![Vilnius UNESCO-Weltkulturerbe Blick zum Tor der Morgenröte Torkapelle Ikone der barmherzigen Muttergottes Vilnius UNESCO-Weltkulturerbe Blick zum Tor der Morgenröte Torkapelle Ikone der barmherzigen Muttergottes](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Vilnius-UNESCO-Weltkulturerbe-Blick-zum-Tor-der-Morgenroete-Torkapelle-Ikone-der-barmherzigen-Muttergottes.jpeg)
Hier beim Tor der Morgenröte, mit der als wundertätig verehrten Ikone, eine Schwarze Madonna, darf nicht fotografiert werden. (Das Bild ist von einer Postkarte.) Es ist gleichzeitig ein bedeutender Wallfahrtsort für katholische, orthodoxe und unierte (d. h. griechisch-katholische) Christen. Seit dem Umbau in den 1830er Jahren ist die Kapelle im Tor der Morgenröte eine geschlossene Galerie mit Zugang zur Kirche der hl. Teresa.
![Vilnius UNESCO-Weltkulturerbe Tor der Morgenröte Torkapelle Ikone der barmherzigen Muttergottes Vilnius UNESCO-Weltkulturerbe Tor der Morgenröte Torkapelle Ikone der barmherzigen Muttergottes](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Vilnius-UNESCO-Weltkulturerbe-Tor-der-Morgenroete-Torkapelle-Ikone-der-barmherzigen-Muttergottes.jpeg)
Ebenfalls ein Postkartenfoto von der Ikone der barmherzigen Muttergottes.
![Vilnius UNESCO-Weltkulturerbe in der Aušros Vartų Straße Historisches Zentrum Vilnius UNESCO-Weltkulturerbe in der Aušros Vartų Straße Historisches Zentrum](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Vilnius-UNESCO-Weltkulturerbe-in-der-Ausros-Vartu-Strasse-Historisches-Zentrum.jpeg)
Wir gehen wieder zurück in der Aušros Vartų Straße immer im historisches Zentrum von Vilnius.
![Vilnius UNESCO-Weltkulturerbe Orthodoxe Heilig-Geist-Kirche Klosterkirche Vilnius UNESCO-Weltkulturerbe Orthodoxe Heilig-Geist-Kirche Klosterkirche](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Vilnius-UNESCO-Weltkulturerbe-Orthodoxe-Heilig-Geist-Kirche-Klosterkirche.jpeg)
Jetzt sind wir bei der Orthodoxen Heilig-Geist-Kirche .
![Vilnius UNESCO-Weltkulturerbe Orthodoxe Heilig-Geist-Kirche Innenraum Ikonostase der Klosterkirche Vilnius UNESCO-Weltkulturerbe Orthodoxe Heilig-Geist-Kirche Innenraum Ikonostase der Klosterkirche](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Vilnius-UNESCO-Weltkulturerbe-Orthodoxe-Heilig-Geist-Kirche-Innenraum-Ikonostase-der-Klosterkirche.jpeg)
Der Innenraum mit der Ikonostase
Für eine orthodoxe Kirche ungewöhnlich zeigt sie sich in Formen des Barock und des Rokoko, die Innengestaltung dauerte daher von 1749 bis 1753. Auch wenn im 19. Jahrhundert kleinere neobyzantinische Elemente hinzukamen, blieben doch die prunkvollen barocken Formen erhalten
![Vilnius UNESCO-Weltkulturerbe Orthodoxe Heilig-Geist-Kirche Ikonostase der Klosterkirche Innenraum Vilnius UNESCO-Weltkulturerbe Orthodoxe Heilig-Geist-Kirche Ikonostase der Klosterkirche Innenraum](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Vilnius-UNESCO-Weltkulturerbe-Orthodoxe-Heilig-Geist-Kirche-Ikonostase-der-Klosterkirche-Innenraum.jpeg)
Die Kirche ist nicht nur die wichtigste orthodoxe Kirche Litauens, sondern auch Klosterkirche von gleich zwei Klöstern: dem Mönchskloster des Heiligen Geistes und dem Nonnenkonvent der Heiligen Maria Magdalena. Diese beiden Klöster sind auch die einzigen noch bestehenden orthodoxen Klöster des Landes.
![Vilnius UNESCO-Weltkulturerbe Restaurant Etno Dvaras in der Pilies Straße Vilnius UNESCO-Weltkulturerbe Restaurant Etno Dvaras in der Pilies Straße](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Vilnius-UNESCO-Weltkulturerbe-Restaurant-Etno-Dvaras-in-der-Pilies-Strasse.jpeg)
Jetzt siegt der Hunger über den Geist. Wir gehen in das Restaurant Etno Dvaras in der Pilies Straße.
![Vilnius UNESCO-Weltkulturerbe Restaurant Etno Dvaras in der Pilies Straße Innenraum Vilnius UNESCO-Weltkulturerbe Restaurant Etno Dvaras in der Pilies Straße Innenraum](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Vilnius-UNESCO-Weltkulturerbe-Restaurant-Etno-Dvaras-in-der-Pilies-Strasse-Innenraum.jpeg)
Mit einem urigen Innenraum und originalem litauischen Essen.
![Vilnius UNESCO-Weltkulturerbe in der Gedimino Promenade Vilnius UNESCO-Weltkulturerbe in der Gedimino Promenade](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Vilnius-UNESCO-Weltkulturerbe-in-der-Gedimino-Promenade.jpeg)
Von der mittelalterlichen Altstadt mit ihrer Barockarchitektur laufen wir anschließend noch zum Gediminas Boulevard aus dem Ende des 19.Jahr.
![Vilnius UNESCO-Weltkulturerbe Litauisches Nationaltheater in der Gedimino Promenade Vilnius UNESCO-Weltkulturerbe Litauisches Nationaltheater in der Gedimino Promenade](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Vilnius-UNESCO-Weltkulturerbe-Litauisches-Nationaltheater-in-der-Gedimino-Promenade.jpeg)
Hier befindet sich das Litauische Nationaltheater mit den Figuren der drei Musen.
![Vilnius UNESCO-Weltkulturerbe entlang der Gedimino Promenade Vilnius UNESCO-Weltkulturerbe entlang der Gedimino Promenade](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Vilnius-UNESCO-Weltkulturerbe-entlang-der-Gedimino-Promenade.jpeg)
Entlang der Gediminas Promenade, eine breite, gepflegte Straße. Shoppen, Ausgehen, Flanieren.
![Vilnius UNESCO-Weltkulturerbe Schaufenster in der Gedimino Promenade Vilnius UNESCO-Weltkulturerbe Schaufenster in der Gedimino Promenade](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Vilnius-UNESCO-Weltkulturerbe-Schaufenster-in-der-Gedimino-Promenade.jpeg)
Mit ganz besonderen Schaufensterauslagen.
![Vilnius UNESCO-Weltkulturerbe von der Gedimino Promenade zurück zur Kathedrale Vilnius UNESCO-Weltkulturerbe von der Gedimino Promenade zurück zur Kathedrale](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Vilnius-UNESCO-Weltkulturerbe-von-der-Gedimino-Promenade-zurueck-zur-Kathedrale.jpeg)
Von der Gediminas Promenade geht es wieder zurück zur Kathedrale.
![Vilnius Blick zur Neustadt Vilnius Blick zur Neustadt](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Vilnius-Blick-zur-Neustadt.jpeg)
Vorne am Ufer der Noris werfen wir nur einen Blick zur Neustadt, direkt ansehen wollen wir sie nicht.
Sa. 2.03.2024
Unsere Fahrt geht wieder weiter. Den nächsten Zwischenstopp den wir anfahren ist Kernavė.
![Vilnius Blick zur Oberen Burg beim Frühstück Vilnius Blick zur Oberen Burg beim Frühstück](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Vilnius-Blick-zur-Oberen-Burg-beim-Fruehstueck.jpeg)
Unser Frühstücksblick auf die Obere Burg im Sonnenschein.
![Vilnius entlang der Neris Blick zur Hochhaus Neustadt Vilnius entlang der Neris Blick zur Hochhaus Neustadt](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Vilnius-entlang-der-Neris-Blick-zur-Hochhaus-Neustadt.jpeg)
Bei der Abfahrt noch ein Blick über die Neris zur Neustadt
![Vilnius entlang der Neris Blick auf Street Art Mural am Gesundheitsministerium Vilnius entlang der Neris Blick auf Street Art Mural am Gesundheitsministerium](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Vilnius-entlang-der-Neris-Blick-auf-Street-Art-Mural-am-Gesundheitsministerium.jpeg)
Mit Street Art am Gesundheitsministerium
![Vilnius entlang der Neris Blick zur Neustadt Hochhäuser Vilnius entlang der Neris Blick zur Neustadt Hochhäuser](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Vilnius-entlang-der-Neris-Blick-zur-Neustadt-Hochhaeuser.jpeg)
Ein letzter Eindruck von Vilnius entlang der Neris
![Vilnius entlang der Neris Kunst am Ufer Vilnius entlang der Neris Kunst am Ufer](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Vilnius-entlang-der-Neris-Kunst-am-Ufer.jpeg)
Und ein letztes Kunstwerk in Vilnius
![Vilnius entlang der Neris Bienenhäuser Transport Vilnius entlang der Neris Bienenhäuser Transport](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Vilnius-entlang-der-Neris-Bienenhaeuser-Transport.jpeg)
Auf dem flachen Land werden schon die Bienenhäuser ausgefahren.
![Litauen kleine Bauernhäuser auf dem Land Litauen kleine Bauernhäuser auf dem Land](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Littauen-kleine-Bauernhaeuser-auf-dem-Land.jpeg)
So wohnt man in Litauen auf dem Land.
![am Weg Litauische Bauernhöfe am Weg Litauische Bauernhöfe](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/am-Weg-Litauische-Bauernhoefe.jpeg)
Ein kleiner Litauischer Bauernhof
![am Weg Litauischer Bauernhof am Weg Litauischer Bauernhof](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/am-Weg-Litauischer-Bauernhof.jpeg)
Am Weg typische Litauische Häuser
![nach Kernavė zum UNESCO-Weltkulturerbe nach Kernavė zum UNESCO-Weltkulturerbe](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/nach-Kernave-zum-UNESCO-Weltkulturerbe.jpeg)
Nach Kernavė zum UNESCO-Weltkulturerbe
![Kernavė zum UNESCO-Weltkulturerbe parken am Friedhof Kernavė zum UNESCO-Weltkulturerbe parken am Friedhof](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Kernave-zum-UNESCO-Weltkulturerbe-parken-am-Friedhof.jpeg)
In Kernavė parken wir am Friedhof.
![Kernavė UNESCO-Weltkulturerbe Kirche der Jungfrau Maria Skapulier in Kernavė Kernavė UNESCO-Weltkulturerbe Kirche der Jungfrau Maria Skapulier in Kernavė](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Kernave-UNESCO-Weltkulturerbe-Kirche-der-Jungfrau-Maria-Skapulier-in-Kernave-.jpeg)
Kernavė die Kirche der Jungfrau Maria Skapulier
Kernavė ist die älteste bekannte Hauptstadt Litauens. Sie liegt nordwestlich von Vilnius, mit etwas mehr als 300 Einwohnern. Es ist Sitz des gleichnamigen Amtsbezirks der Rajongemeinde Širvintos. Im 13. Jahrhundert war Kernavė eine feudale Stadt mit fünf Wehrburgen. Die gehören heute zum UNESCO-Weltkulturerbe.
![Kernavė UNESCO-Weltkulturerbe Gediminas eiserner Wolf Denkmal in Kernave Kernavė UNESCO-Weltkulturerbe Gediminas eiserner Wolf Denkmal in Kernave](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Kernave-UNESCO-Weltkulturerbe-Gediminas-eiserner-Wolf-Denkmal-in-Kernave.jpeg)
Gediminas eiserner Wolf, Denkmal in Kernave. Die Inschrift mit dem Anspruch auf Vilnius als litauische Hauptstadt lautet:
"Hallo Welt! Ohne Vilnius werden wir nie ruhig sein!“
![Kernavė UNESCO-Weltkulturerbe Der Blick auf die Burghügel und das Tal der Neris Kernavė UNESCO-Weltkulturerbe Der Blick auf die Burghügel und das Tal der Neris](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Kernave-UNESCO-Weltkulturerbe-Der-Blick-auf-die-Burghuegel-und-das-Tal-der-Neris.jpeg)
Heute sind von den vorgeschichtlichen Burgen nur noch Hügel übrig.
Die so genannten Schüttberge wurden erstmals im Jahre 1279 in der Livländischen Chronik erwähnt. Der größte, der „Thron des Mindaugas“, soll Sitz eines sagenumwobenen Königs Mindaugas gewesen sein.
Auf dem „Opferberg“ sollen in vorchristlicher Zeit Opferzeremonien abgehalten worden sein. Die Balten wurden erst im 13. Jahrhundert gewaltsam bekehrt. Auf den „Berg des Lizdeika“ soll sich der letzte heidnische Oberpriester mit den „Heiligen Jungfrauen“ und dem „Heiligen Feuer“ zurückgezogen haben. Lizdeika war der Beiname der litauischen Oberpriester.
![Kernavė UNESCO-Weltkulturerbe Die Wallburg mit der Neris im Hintergrund Kernavė UNESCO-Weltkulturerbe Die Wallburg mit der Neris im Hintergrund](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Kernave-UNESCO-Weltkulturerbe-Die-Wallburg-mit-der-Neris-im-Hintergrund-.jpeg)
Die Wallburg mit der Neris im Hintergrund.
In Kernave fand man den ältesten "Medgrinda" Litauens (4-7. Jahrhundert). Medgrindas sind Unterwasserwege aus Holz, die nur die Einheimischen kannten und der Verteidigung dienten. Neben den Medgrindas gab es auch "Kulgrindas". Im Prinzip dienten sie dem gleichen Zweck, waren aber aus Stein gefertigt.
.
.
![Kernavė UNESCO-Weltkulturerbe Museum Rekonstruktion eines historischen Siedlungsgebäudes Kernavė UNESCO-Weltkulturerbe Museum Rekonstruktion eines historischen Siedlungsgebäudes](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Kernave-UNESCO-Weltkulturerbe-Museum-Rekonstruktion-eines-historischen-Siedlungsgebaeudes.jpeg)
Das Museum in einer Rekonstruktion eines historischen Siedlungsgebäudes.
![Kernavė UNESCO-Weltkulturerbe im Museum Rekonstruktion eines historischen Siedlungsgebäudes Kernavė UNESCO-Weltkulturerbe im Museum Rekonstruktion eines historischen Siedlungsgebäudes](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Kernave-UNESCO-Weltkulturerbe-im-Museum-Rekonstruktion-eines-historischen-Siedlungsgebaeudes.jpeg)
Altes litauisches Bauernleben
Jetzt geht es weiter zu einem weiteren kurzen Zwischenstopp. Wir wollen uns Rukla ansehen.
Arthur, einer unserer Bekannten, war hier für ein halbes Jahr mit der Bundeswehr stationiert.
![Straßen in Litauen Straßen in Litauen](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Strassen-in-Litauen.jpeg)
Das Schlagloch, in das man zur Warnung einen Leitpfosten gelegt hat, ist nicht am Straßenrand. Es ist eigentlich genau in der rechten Fahrspur, man muß in den Gegenverkehr ausweichen.
![wir kommen nach Rukla in Litauen wir kommen nach Rukla in Litauen](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/wir-kommen-nach-Rukla-in-Litauen.jpeg)
Wir kommen nach Rukla in Litauen
![in Rukla in Litauen in Rukla in Litauen](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/in-Rukla-in-Litauen.jpeg)
Die Stadt ist heute der größte Militärstandort Litauens.
![Rukla in Litauen Nato Stützpunkt Rukla in Litauen Nato Stützpunkt](https://www.mole-on-tour.de/wp-content/uploads/2024/03/Rukla-in-Litauen-Nato-Stuetzpunkt.jpeg)
Hier gibt es außer Militär und ärmlichen Wohnblocks aus der Sowjetzeit nichts.
Also geht es weiter nach Kaunas.